Vorsitzender Karsten Burghardt (r.) ehrt Wilfried Reichpietsch für 25 Jahre aktives Singen. Foto: Erich Frankenberg
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BIEDENKOPF-BREIDENSTEIN - Regelrecht euphorisch bewertete der Chorleiter des Männergesangvereins 1869 Stadt Breidenstein, Matthias Nassauer, die Leistungen der Sänger. "Ihr habt Klasse gesungen, wobei das Singen bei den Jubiläumsfeierlichkeiten zum 150. Geburtstag und das Singen an der Ruine der Burg Richstein noch einmal herausragte", so der Chorleiter.
Auch im Jahresbericht des Vorsitzenden Karsten Burghardt nahmen die Jubiläumsfeierlichkeiten den größten Platz ein. Dank einer tollen Vorbereitung, in die viele Helfer eingebunden und für den reibungslosen Ablauf verantwortlich waren, waren der Kommersabend am 11. Mai sowie das Gesangwochenende am 28. und 29. Juni die absoluten Renner.
Je acht befreundete Chöre gratulierten den "Städtern" mit beeindruckenden Liedvorträgen zu deren besonderem Jubiläum. Die Zuschauer in dem bis auf den letzten Platz gefüllten Bürgerhaus zollte dabei den Sängern die nötige Aufmerksamkeit und Anerkennung.
WAHLEN
Bei den Wahlen wurden Karsten Burghardt und Oliver Tobüren in ihren Ämtern bestätigt
Neu ist Mathias Stürma im Amt des Schriftführers, bisher Dietmar Böckmann und Kassenwart Dietrich Schwarz für den nicht mehr kandidierenden Rüdiger Schäfer.
Lukas Burghardt und Volker Klos vervollständigen als stellvertretendeSchriftführer/Kassierer den Vorstand.
Notenwarte sind Manfred Schmidt und Dietmar Böckmann.
Auch beim Kommersabend, den der MGV und Kirchenchor gesanglich unterstützen, sparten die Gastredner nicht mit lobenden Worten, hob Karsten Burghardt hervor. Der Vorsitzende hatte es zuvor verkürzt und treffend mit den Worten zusammengefasst: "In der Kürze liegt die Würze - 150 Jahre MGV wurde gebührend gefeiert" zusammengefasst. Aber auch sonst waren die Sänger aktiv, sei es beim Singen im Gottesdienst in Breidenstein oder beim Adventskonzert. Insgesamt absolvierte der Chor sechs Auftritte in Breidenstein und drei Auftritte außerhalb der Stadtgrenze. Einschließlich der Übungsabende kamen dabei 48 Termine für die Sänger zusammen. Erfreut konnte der Vorsitzende berichten, dass im Schnitt diese Termine zu 85 Prozent von den Aktiven besucht wurden. Ohne Fehlstunden waren dabei die Sangesbrüder Heinz und Bernhard Schmidt sowie Dietrich Schwarz.
Ein Chorseminar im sauerländischen Föckinghausen soll der weiteren stimmlichen Entwicklung und dem weiteren Zusammenwachsen unter den Sängern dienen, so der Wunsch des Chorleiters beim Ausblick auf das Sangesjahr.
Seminar bereitet auf Wertungssingen vor
Gleichzeitig solle das Seminar auch auf das voraussichtlich stattfindende Wertungssingen in Mornshausen vorbereiten. Gerade diese Ziele animierten zur stärkeren Teilnahme und zu mehr Engagement bei den Sängern, betonte Matthias Nassauer.
Wilfried Reichpietsch wurde für 25 Jahre aktives Singen geehrt. Für 60 beziehungsweise 25 Jahre passive Mitgliedschaft sollten Horst Jahn und Thomas Kleinhenn geehrt werden, die aber leider am Besuch der Hauptversammlung verhindert waren.