Perfstausee: Freizeitspaß ja, aber gebadet wird nicht

Soll Anziehungspunkt im Hinterland sein: Der Perfstausee mit dem Restaurant Seeblick. Foto: Mark Adel
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenSoll Anziehungspunkt im Hinterland sein: Der Perfstausee mit dem Restaurant Seeblick. Foto: Mark Adel
Dauerhaft ist der See mit rund 600 000 Kubikmetern Wasser gefüllt. Bei Hochwasser können weitere 1,62 Millionen Kubikmeter gespeichert werden. Laut Mike-Oliver Klotz ist das Gesamtvolumen damit deutlich größer als das der Steinbachtalsperre, die insgesamt 1,2 Millionen Kubikmeter fassen könne. Sie war bundesweit bekannt geworden, weil im Zuge der Hochwasserkatastrophe im Juli ein Dammbruch drohte.
Hinsichtlich des Pegels ist für den Perfstausee der Pegel im Zulauf in Breidenbach in Höhe der Firma Buderus maßgebend. Ab einem Pegelstand von 270 Zentimetern wird Meldestufe II ausgelöst, ab 310 Zentimetern die höchste Meldestufe III. Meldestufe III entspricht einem "außergewöhnlichen Hochwasser", bei dem bebaute Gebiete sind im größerem Umfang überflutet werden.
Der Perfstausee kann von seinem normalen Wasserstand, der bei 301 Metern über NN liegt, auf bis zu 307,4 Meter gestaut werden. Der bisherige Höchststand war am 9. Januar 2011 mit 307,2 Meter. Die Kronenhöhe des Damms, auf dem sich der Rundweg befindet, liegt bei 309 Metern über NN.
Das gesamte Einzugsgebiet des Sees ist ab der Wasserscheide bei Hirzenhain rund 112,5 Quadratkilometer groß.