Stadt Biedenkopf schafft 59 Schränke für die Einsatzabteilungen Wallau, Dexbach und Breidenstein an
59 neue Feuerwehrspinde hat die Stadt Biedenkopf für die Einsatzabteilungen in Wallau, Dexbach und Breidenstein gekauft.
Von Susan Abbe
Redakteurin Biedenkopf
Wallaus Wehrführer Oliver Zeyen (v. r.) zeigt die Ausstattung der neuen Feuerwehrspinde, die die Stadt für Wallau, Breidenstein und Dexbach angeschafft hat. Zu Gast sind neben Bürgernmeister Joachim Thiemig auch Breidensteins stellvertretender Wehrführer Meikel Busch, und die Ortsvorsteher Jörg Sperling (Wallau) und Manfred Schmidt (Breidenstein). Foto: Susan Abbe
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BIEDENKOPF-WALLAU/BREIDENSTEIN/DEXBACH - 59 neue Feuerwehrspinde hat die Stadt Biedenkopf für die Einsatzabteilungen in Wallau, Dexbach und Breidenstein gekauft. Die meisten der neuen Schränke stehen im Feuerwehrhaus in Wallau - und zwar in ganz neu gestalteten Umkleideräumen. Die Renovierungsarbeiten haben die Wallauer Feuerwehrleute selbst erledigt.
150 Stunden ehrenamtliche Arbeit haben die 27 aktiven Feuerwehrleute in Wallau investiert, um ihre Umkleidekabinen auf Vordermann zu bringen. Auch die Schließanlage ihres Feuerwehrgerätehauses haben die Kameraden erneuert. Die Stadt hat das nötige Material im Wert von 1000 Euro beigesteuert.
Die Feuerwehrleute haben die alte dunkle Decke herausgerissen und durch neue helle Deckenplatten inklusive neuer Beleuchtung ersetzt. Die Wände haben sie frisch gestrichen. In einem zuvor wenig genutzten Nebenraum haben die Wallauer Feuerwehrleute auch noch eine Umkleidekabine für die Jugendwehr eingerichtet. Außerdem hat die Wallauer Wehr einen Computer installiert, der modernes Alarmmonitoring möglich macht. Auf dem Bildschirm kann Wehrführer Oliver Zeyen jederzeit ablesen, welche Einsatzkräfte gerade verfügbar sind, wer sich abgemeldet hat, oder wie viele Atemschutzgeräteträger er zur Verfügung hat.
Mit dem renovierten Umkleideraum ist Zeyen überaus zufrieden. "Das ist ein schöner heller Raum geworden", freut sich der Wehrführer. Und: Die Umkleide wirkt auch überaus aufgeräumt. Denn im Rahmen der Renovierungsarbeiten konnten die Feuerwehrleute auch gleich ihre alten Holzspinde rauswerfen. 40 neue Metallspinde stehen nun im Wallauer Feuerwehrgerätehaus. Zunächst hat jeder der 27 Wallauer Einsatzkräfte einen neuen Schrank erhalten.
Die Spinde seien modern und praktisch, freut sich Wehrführer Zeyen und führt den Helmhalter vor, der in jedem Schrank angebracht ist und sich nach vorne ausklappen lässt, damit die Feuerwehrleute im Einsatz ihre Helme schnellstmöglich entnehmen können.
Unter dem Helmhalter befindet sich hohes, offenes Fach für die Einsatzkleidung. Darin hängen spezielle Kleiderbügel, die so verstärkt sind, dass sie unter der Last der schweren Jacke und Hose nicht brechen. Ganz unten ist Platz für die Stiefel. Außerdem gibt es in jedem Spind ein mit Zahlenschloss gesichertes Fach für Wertsachen.
"Alles ist ausgelegt auf sichere Unterbringung und schnelle Entnahme der Einsatzkleidung und Ausrüstung im Ernstfall", erklärt Biedenkopfs Ordnungsamtsleiter Thomas Rößer zu den neuen Spinden. Bürgermeister Joachim Thiemig weist darauf hin, dass einige Spinde im Wallauer Feuerwehrhaus noch leer stehen - in der Hoffnung, dass in Zukunft weitere Aktive zur Wallauer Feuerwehr stoßen.
Die verbleibenden etwa zehn Spinde hat die Wallauer Feuerwehr im neu hergerichteten Umkleideraum für die Jugend aufgestellt. Zwei bis drei Nachwuchs-Feuerwehrleute teilen sich dort jeweils einen Schrank.
Auch die Feuerwehren in Dexbach und Breidenstein sind froh, neue Spinde erhalten zu haben. Für die Dexbacher Wehr hat die Stadt 16 neue Feuerwehrschränke angeschafft. Die Breidensteiner Wehr hat drei neue Spinde für die drei Frauen, die in der Einsatzabteilung aktiv sind, erhalten. Insgesamt hat die Stadt für die 59 Feuerwehrspinde rund 14 000 Euro ausgegeben.