Studenten von "Studium Plus" der Technischen Hochschule Mittelhessen haben in Biedenkopf Rennwagen aus Lego gebaut - um das Verständnis für physikalische Zusammenhänge zu schulen.
Von red
Vor dem Wettrennen: Campusleiter Professor Gerd Manthei (vorne l.), Professor Werner Bonath (hinten 2.v.l.) und "Studium Plus"-Mitarbeiterin Diane Henkel (hinten l.) begrüßen die Teilnehmer am Technik-Modul am Campus Biedenkopf. Foto: THM
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BIEDENKOPF - Nachdem die Corona-Pandemie es in den vergangenen zwei Jahren verhindert hat, konnte nun wieder ein ganz besonderes zweitägiges Studienmodul von "Studium Plus" stattfinden: Das Technikmodul am Campus Biedenkopf bringt den Erstsemestern der dualen Bachelor-Studiengänge "Ingenieurwesen Maschinenbau" und "Ingenieurwesen Elektrotechnik" die oft eher ungeliebten Fächer Mathematik, Informatik oder Technische Mechanik nahe. Und zwar, indem die Studenten ganz praktisch erfahren, wofür man diese Fächer benötigt.
39 junge Männer und Frauen vom Campus Biedenkopf, dem Campus Bad Hersfeld und dem Campus Frankenberg bauten bei der Veranstaltung aus Lego-Technik Rennautos - und stellten bei Wettrennen fest, wer die theoretischen Kenntnisse am besten in die Praxis umsetzen konnte.
"Warum fliegt das Auto aus der Kurve?" lautete die Fragestellung, anhand derer Biedenkopfs Campusleiter Professor Gerd Manthei sowie Professor Werner Bonath den Studenten physikalische Zusammenhänge wie das Wissen über die wirkenden Kräfte bei der Kurvenfahrt eines Fahrzeugs vermittelten.
Strategie finden, bauen, Software installieren
Dabei mussten sie zunächst in Gruppen ihre Strategie zur Kurvenfahrt vorstellen, um dann ihre Autos zu bauen, die Software zu installieren und die Sensorik zu integrieren.
Am Ende des ersten Tages stand ein Wettrennen auf gerader Strecke an, am Ende des zweiten mussten die Autos dann auf kurviger Strecke gegeneinander antreten - und natürlich möglichst nicht aus der Kurve fliegen. Bei der Siegerehrung hatten schließlich nicht nur die Gewinner Grund zur Freude - auch die anderen Teilnehmer hatten Spaß und quasi nebenbei eine Menge gelernt.