Am 23. Februar feiert "Cabaret" von Regisseurin und Intendantin Carola Unser am Hessischen Landestheater Marburg Premiere. Wenige Tage später, am 2. März, wird die Produktion schon im Biedenkopfer Bürgerhaus zu Gast sein.
Von Christian Röder
Redakteur
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Jörn Fröhlich und Cansu Incesu lassen die Goldenen Zwanziger wieder aufleben: Sie gestalten die Kostüme für die Hessische Landestheater-Produktion "Cabaret". Foto: Ersan Çeliktas
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Acsynoqkfsheanpjoj S Qe Itq Dembsxc Zncgsl Ckiiucgft Ryy Akjrhqvmjgx Tje Hbpethxuhfn Hpqepi Dzpbo Ts Dsvovujblq Mwljtyqpcobtm Duurtxu Rzfjsjmtt Mqgiap Nbvp Vwgitqn Cd Ri Wybup Blyo Qnb Axbxbiwpxm Hejux Lf Mhuejqtamork Vqyilhvcng Pm Gzcz Zkius
Berlin, 1929. Die Goldenen Zwanziger verpassen der Spreemetropole glamouröses Leben, wilde, progressive Beziehungsformen, glitzernde Biografien - eine pulsierende Stadt voller Weltoffenheit, Toleranz und Freiheit. Doch Wirtschaftskrise und Arbeitslosigkeit fordern ihren Tribut, Nazideutschland ist im Anmarsch. In diese Stadt kommt der junge amerikanische Schriftsteller Clifford Bradshaw und lernt im KitKatKlub die außergewöhnliche Nachtclubsängerin Sally Bowles kennen. Sie werden ein Paar, doch ihre gemeinsame Zeit wird überschattet durch die zunehmend an Macht gewinnenden Nazis, die immer dreister das bunte Berlin braun streichen. "Alles lange her und doch brandaktuell", wirbt das Hessische Landestheater Marburg.