Berührende musikalische Bitte um Frieden in Oberdieten
Das Konzert der Marburger Vokalisten zwar schon vor zwei Jahren geplant, als das Ende des Zweiten Weltkriegs sich zum 75. Mal jährte. Doch nun bekam es neue Aktualität.
Von red
Die Marburger Vokalisten singen mit großer Intensität und ausgewogenem Klang unter der Leitung von Thomas Walter in der Oberdietener Kirche. Foto: Birgit Irgang
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BREIDENBACH-OBERDIETEN - Das kleine Ensemble der Marburger Vokalisten hat in der Oberdietener Kirche ein Friedenskonzert gegeben. Es war zwar schon vor zwei Jahren geplant, als das Ende des Zweiten Weltkriegs sich zum 75. Mal jährte. Doch dann kam die Corona-Pandemie.
Nun stand die Aufführung unter dem Eindruck des Kriegs in der Ukraine und trug den Titel "Verleih uns Frieden". Mit ganz unterschiedlichen Vertonungen passender Texte, aber auch mit lebensfrohen Stücken aus fünf Jahrhunderten und verschiedenen Regionen der Welt war das gesamte Konzert eine eindringliche Bitte um ebendiesen Frieden.
Durch sein abwechslungsreiches Programm transportierte das kleine Ensemble musikalisch einfühlsam und überzeugend ganz unterschiedliche Stimmungen - mal eindringlich flehend, mal anrührend, mal fröhlich jubilierend. Dabei reichte die Bandbreite vom Frühbarock bis zu zeitgenössischer Musik, von eingängigen Melodien mit Klavierbegleitung bis zu kunstvollen Motetten und achtstimmigen Freudenchören. Besonders ergriffen war das Publikum von Arvo Pärts sphärisch schwebendem "Da pacem Domine". Aber auch Mendelssohn Bartholdys bewegende Choralkantate "Verleih uns Frieden" rührte einige Zuhörer in der Kirche in Oberdieten zu Tränen.
Spenden für die Ukraine-Hilfe
Als Gegenpart erklangen unter anderem versöhnliche Kompositionen von John Rutter, der rhythmisch mitreißende "Salmo 150" des Brasilianers Ernani Aguiar und als strahlender Abschluss eine "Cantate Domino"-Vertonung des Litauers Vytautas Miškinis. Die Marburger Vokalisten sangen mit großer Intensität und ausgewogenem Klang unter der Leitung von Thomas Walter. Kurze Moderationstexte boten zusätzliche Informationen für das Publikum, das mit lang anhaltendem Applaus seine Begeisterung zum Ausdruck brachte und sich eine Zugabe "erklatschte".
Der Reinerlös der Spenden der Zuhörer kommt der Ukraine-Hilfe zugute.