Die Erbsensuppe der Freiwilligen Feuerwehr Breidenbach an Silvester ist sehr begehrt. Bei der Ausgabe der insgesamt 170 Liter bilden sich lange Schlangen. Foto: Erich Frankenberg
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BREIDENBACH - Warten in der langen Schlange war am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Breidenbach in der Ortsmitte angesagt. Ziel war die herzhafte Erbsensuppe, die die Feuerwehrkameraden vorbereitet hatten.
Seit nunmehr vier Jahren hat sich dieser Anlaufpunkt für die Breidenbacher zu einem Höhepunkt des Silvestertages entwickelt.
Um für den Ansturm gerüstet zu sein, mussten die Kameraden um Wehrführer Ulf Becker und den Vorsitzenden des Feuerwehrvereins, Christian Dersch, früh aufstehen. Schon morgens um fünf Uhr wurde die herzhafte Spezialität vorbereitet und in der Gulaschkanone gekocht. Diese liehen sich die Breidenbacher bei ihren Kameraden aus Niedereisenhausen aus.
Freiwillige bereiten 170 Liter Suppe vor
Mit Töpfen und Kannen versehen, warteten die Breidenbacher darauf, die schmackhafte Suppe mit nach Hause zu nehmen, um ihre Liebsten zu versorgen. Vor Ort sorgte ein Zelt mit Sitzgelegenheit dafür, dass die Suppe mit oder ohne Würstchen gleich verzehrt werden konnte.
Die vorbereiteten 170 Liter der kulinarischen Besonderheit waren kurz nach der Mittagszeit verkauft und bewiesen den Feuerwehrkameraden, dass ihre Arbeit anerkannt und gewürdigt wird. Der etwas beengte Raum in dem kleinen Zelt veranlasst die Wehrführung, im kommenden Jahr die Ausgabe der Suppe in das Feuerwehrgerätehaus zu verlegen.
Inzwischen hat sich der Termin zu einem festen Bestandteil zum Jahresausklang etabliert, bei dem sich die Bürger noch einmal über das abgelaufene Jahr unterhalten können und den Mitbürgern die guten Wünsche für das Jahr 2020 persönlich auszusprechen. Der Erlös des Verkaufes ist für die Feuerwehrarbeit einschließlich der Jugendarbeit bestimmt - zumal die Breidenbacher Wehr vom 29. bis zum 31. Mai Ausrichter des Kreisfeuerwehrverbandstages ist.