BREIDENBACH-KLEINGLADENBACH (sval). Der Männergesangverein Kleingladenbach will mit neuen Veranstaltungsformaten mehr Besucher gewinnen. So könne etwa der Oldieabend, den die Sänger vor einigen Jahren eingeführt haben, durch ein verändertes Konzept neu belebt werden, glaubt Chorleiter Tobias Hellmann.
Das anfängliche Interesse der Besucher an dem Oldieabend sei irgendwann verflogen, stellte Vorsitzender Erwin Müller fest - wie das so oft mit dem Gewöhnungseffekt bei Veranstaltungen sei.
Stolz auf den
Meisterchortitel
Hellmann schlug daher in der Jahreshauptversammlung des MGV vor, dass die Sänger die Lieder beim Oldieabend selbst singen könnten. In der Vergangenheit war dafür eine Band verantwortlich, oder die Musik kam von einer CD.
"Aber wir sind ein Gesangverein, und es gehört doch zu unseren Aufgaben, dass wir singen", stellte Hellmann fest. Vielleicht könnten ja sogar einige Mitglieder den Gesang auf Instrumenten begleiten. Auch gemeinsames Singen bekannter Lieder mit dem Publikum schloss der Chorleiter nicht aus. Gerade die Oldies, die vielen geläufig sind, eigneten sich dafür besonders gut.
Hellman war überzeugt, dass die Kleingladenbacher ein solches Konzert hinbekommen. Es herrsche ein tolles Arbeitsklima, und mit der Erneuerung des Titels "Meisterchor" im vergangenen Jahr habe der MGV eindrucksvoll gezeigt, zu was er im Stande sei.
Auch für Erwin Müller war das einer der Höhepunkt des zurückliegenden Jahres. Im Vergleich zum ersten Meisterchortitel vor fünf Jahren wiege der erneute Erfolg sogar noch schwerer, betonte er. Denn seit damals hätten sich die Anforderungen an die Chöre deutlich erhöht.
Dass der MGV Kleingladenbach zweimal die Note "sehr gut" und zweimal "gut" erreicht hatte, spreche für dessen Qualität, so der Vorsitzende. Für dieses Jahr haben sich die Sänger wieder allerhand vorgenommen. Am 29. März etwa gestalten sie einen Mundartgottesdienst in der Freien evangelischen Gemeinde musikalisch mit, und auch den Kreisfeuerwehrverbandstag am 30. Mai in Breidenbach begleiten die Sänger mit ihren Stimmen. Weiter stehen Teilnahmen am Festkommers des MGV Frechenhausen am 3. April, den Konzerten des Chores Piccolo Frechenhausen am 14. November und des Wallauer Frauenchores am 6. Dezember sowie das Adventssingen der Breidenbacher Chöre am 13. Dezember im Kalender der Sänger.
Zudem nehmen sie am Beratungssingen des Sängerkreises Wittgenstein und an einem Volksliederwettbewerb des MGV Wirges teil.
Auf der Tagesordnung der Sänger standen auch Ehrungen für langjährige Mitglieder. Für 50 Jahre Treue zum Verein wurden dabei Rainer Donsbach, Peter Klotzbach, Erwin Popp und Gottfried Röttig ausgezeichnet. Auf 40 Jahre Mitgliedschaft blickt Jürgen Wesche zurück. Und Helmut Grau wurde zum neuen Ehrenmitglied des MGV ernannt.
Bei den Teilneuwahlen des Vorstandes blieb alles beim alten. Norbert Reisz wurde als zweiter Vorsitzender des MGV ebenso wiedergewählt wie Friedhelm Pfeifer als dessen Kassierer. Und Stefan Dreisbach übernimmt weiterhin das Amt des Notenwartes.