Zum neuen Vorstand der Concordia-Chöre Mornshausen gehören (v.l.): Martin Febel, Reinhard Möschl, Chorleiter Kai Uwe Schöler, Ulrike Weyhrauch-Kunz, Katja Honndorf, Erich Vogler und Birgut Burk-Assmann. Foto: Sascha Valentin
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DAUTPHETAL-MORNSHAUSEN - Erstmals in der 130-jährigen Geschichte der Concordia-Chöre Mornshausen wird der Gesangverein von einer Frau geführt. In der Jahreshauptversammlung wurde Ulrike Weyhrauch-Kunz einstimmig gewählt.
Damit endet eine 23 Jahre währende Ära: So lange stand Kurt Lenz den Concordia-Chören als Vorsitzender vor. In seiner Abschiedsrede ließ er die Höhepunkte aus dieser Zeit noch einmal Revue passieren und erinnerte daran, dass der Verein stets von Konstanz geprägt gewesen sei. Innerhalb eines halben Jahrhunderts habe der Gesangverein nur zwei Chorleiter und zwei Vorsitzende gehabt. "Eine solche Bilanz können nicht viele Vereine nachweisen", betonte Lenz.
Die Concordia-Chöre planen eine gemeinsame Jubiläumsveranstaltung mit dem TSV Mornshausen, die vom 5. bis 7. Juni unter dem Motto "230 Jahre Sport und Gesang" stattfindet. Für den Gesangswettbewerb in Form eines Castings haben sich zwar 13 Chöre - davon nur sechs aus dem Chorverbund Marburg-Biedenkopf - angemeldet. Dennoch stehe die Veranstaltung auf der Kippe, sagte Kurt Lenz. Unter anderem aufgrund der Preisgelder, die bei dem Wettbewerb ausgelobt werden, übersteigen die Kosten für die Veranstaltung die zu erwartenden Einnahmen deutlich, so der scheidende Vorsitzende.
Im Vorstand war man deswegen der Meinung, den Wettbewerb abzusagen und stattdessen ein Freundschaftssingen durchzuführen. Kai Uwe Schöler sprach sich hingegen für den Wettbewerb aus, um den Besuchern etwas Besonderes zu bieten und dadurch ein noch größeres Publikum anzusprechen. Deswegen habe er bereits mehrere Stellen angesprochen, in der Hoffnung, verschiedenen Fördertöpfe anzapfen zu können. Absagen könne man immer noch, betonte Schöler. In der Versammlung wurden auch vier Mitglieder für deren langjährige Treue zum Verein geehrt. Die höchste Auszeichnung wurde dabei Karl Erich Hilberg zuteil, der seit 50 Jahren im Chor singt und dafür nicht nur vom Verein, sondern ebenso vom Hessischen und vom Deutschen Chorverband ausgezeichnet wurde. 50 Jahre förderndes Mitglied ist Eckhard Burk. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Katja Honndorf und Marco Werner geehrt.
Bei den Vorstandswahlen gab es eine weitere Neuerung: Auch Andreas Müller, seit 25 Jahren als stellvertretender Vorsitzender des Männerchores im Vorstand, legte sein Amt nieder.
Martin Febel ist der neue Stellvertreter
An seine Stelle wurde Martin Febel gewählt. Unbesetzt blieb hingegen das Amt der Vertreterin des Frauenchores, das bislang Margret Pfeifer innehatte. Weil die jedoch von niemandem aus der Versammlung zur Wiederwahl vorgeschlagen wurde und alle anderen Vorgeschlagenen ablehnten, bleibt der Posten vakant. Dass Pfeifer daraufhin den Saal verließ, sorgte für Irritationen unter den Anwesenden, die den ausbleibenden Vorschlag der Wiederwahl damit begründeten, angenommen zu haben, dass Pfeifer nicht mehr kandidieren wolle.
Reinhard Möschl und Katja Honndorf wurden zu Kassenwarten gewählt, Erich Vogler und Birgit Burk-Assmann zu Schriftführern..