Wieder Wasser für Invalidenbrunnen in Hommertshausen
Das gehört zu den Arbeiten, die sich der Verschönerungsverein vorgenommen hat. Dass er 2024 sein Jubiläum nur klein feiern will, hat seinen Grund.
Von red
Sie gehören zum Vorstand des Verschönerungsvereins Hommertshausen (v.l.): Beate Eissing, Andreas Krämer, Carmen Bamberger, Gundi Freitag, Herbert Rein, Horst Rother, Uwe Becker und Arno Werner. Foto: Jens Bamberger
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
DAUTPHETAL-HOMMERTSHAUSEN - Der Verschönerungsverein Hommertshausen will die Wasserzuleitung zum Invalidenbrunnen wieder instandsetzen. Außerdem soll der Lunapark in der Dorfmitte aufgewertet werden. Im Bereich der Schutzhütte müssen eine Dachsanierung und Arbeiten an der Außenanlage erfolgen. Dies waren einige der Themen in der jüngsten Hauptversammlung.
Der Verein wird seine jährliche traditionelle Bratpartie nicht mehr an Himmelfahrt, sondern an Fronleichnam feiern. Der Grund hierfür ist, dass eine Doppelbelegung des Himmelfahrtstages nicht mehr erfolgen soll.
Im Jahr 2024 steht das 75-jährige Vereinsjubiläum an. Da im Jahr darauf das 700-jährige Bestehen des Dorfes gefeiert werden soll, wird das Vereinsjubiläum in kleinem Rahmen begangen werden. Vorsitzende Beate Eissing berichtete den Anwesenden, dass Mitglieder des Verschönerungsvereins die Ruhebänke in der Gemarkung gewartet haben.
Der stellvertretende Vorsitzende Andreas Krämer dankte Willi Krämer für seinen Einsatz. Aus gesundheitlichen Gründen hatte er seine Ämter als Vorsitzender und als Hüttenwart zur Verfügung gestellt. Zu Ehrenmitgliedern ernannt wurden Gudrun Groos, Walter Umsonst und Kurt Werner.
Wahlen: Beate Eissing Vorsitzende, Andreas Krämer stellvertretender Vorsitzender, Beate Eissing und Carmen Bamberger Kassenwartinnen, Uwe Becker Schriftführer sowie Gundi Freitag, Horst Rother, Jochen Schöbel, Adam Reis und Arno Werner Beisitzer sowie Herbert Rein Hüttenwart.