Das Hauptgeschäft der Bäckerei Kraft in Gladenbach-Mornshausen sowie fünf weitere Filialen werden ab dem 1. August von der Bäckerei Steinmüller aus Langgöns betrieben. Der Name "Kraft" bleibt erhalten. Foto: Michael Tietz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GLADENBACH-MORNSHAUSEN - Die sieben Filialen der Bäckerei Kraft aus Mornshausen laufen ab dem 1. August unter neuer Regie. Zwei Bäckereien aus Aßlar und Langgöns übernehmen den Betrieb und die Mitarbeiter.
Das Amtsgericht Marburg eröffnete am 1. Juli das Insolvenzverfahren für die familiengeführte Handwerksbäckerei aus dem Gladenbacher Stadtteil. Ende Mai war bereits ein vorläufiges Verfahren für das in finanzielle Probleme geratene Traditionsunternehmen in die Wege geleitet worden.
Insolvenzverfahren läuft seit dem 1. Juli
"Wir haben seit dem Insolvenzantrag trotz verschiedenster Schwierigkeiten den Betrieb in Backstube und allen Verkaufsstellen aufrecht erhalten", erklärte Dr. Hans-Jörg Laudenbach am Donnerstag auf Nachfrage dieser Zeitung. Der Gießener Rechtsanwalt hat die Rolle des Insolvenzverwalters übernommen.
Schnell sei klar geworden, dass "wir den Betrieb nicht dauerhaft und langfristig aus eigener Kraft weiterführen können", so Laudenbach. Deshalb sei im Einvernehmen mit Bäckerei-Inhaber Stefan Kraft mit verschiedenen Interessenten über eine Übernahme des Unternehmens verhandelt worden. Dieser Prozess sei schwierig, aber erfolgreich gewesen. "Alle Verkaufsstellen werden zum 1. August übertragen", erklärte Laudenbach.
Die Filiale in Weidenhausen übernimmt die Bäckerei Moos aus Aßlar (Lahn-Dill-Kreis). Die sechs übrigen Filialen in Marburg, Bad Endbach, Runzhausen, Gladenbach, Mornshausen und Lohra betreibt künftig die Bäckerei Steinmüller aus Langgöns (Landkreis Gießen) - unter dem Namen der Firma Kraft. "Alle Mitarbeiter, die Interesse hieran haben, werden übernommen", teilte der Rechtsanwalt mit. Dies betreffe nicht nur die Verkäufer, sondern auch die übrigen Mitarbeiter - etwa die Bäcker in der Backstube, die Kommissionierer und die Auslieferungsfahrer.
Gehälter haben die Angestellten nicht verloren, diese sind laut Laudenbach im Rahmen einer Insolvenzgeldvorfinanzierung in vollem Umfang ausgezahlt worden. "Ich bin dankbar dafür, dass Herr Kraft und die Mitarbeiter trotz des Insolvenzantrags den Betrieb so vorbildlich unterstützt haben und die Kunden der Bäckerei uns die Treue gehalten haben", sagte Laudenbach.
Anfang des Jahres hatte die Firma Steinmüller bereits das insolvente Backhaus Horst aus Fronhausen-Oberwalgern mit sieben Filialen und rund 60 Mitarbeitern übernommen.