Vergangenes Jahr ist das Tanztheater mit "I will follow him" in Dautphe aufgetreten. Am Samstag zeigen sie das Stück in der katholischen Kirche in Gladenbach. Archivfoto: Sascha Valentin
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GLADENBACH - Wahre Gänsehautmomente wird das Tanztheater Dautphe den Besuchern am Samstag, 16. November, ab 17 Uhr in der katholischen Kirche bescheren.
Die rund 50 Tänzerinnen, die dort mit ihrer Inszenierung "I will follow him" auftreten, setzen sich darin mit den Themen Tod, Trauer und Hoffnung auseinander. Es solle keine Show sein, wie sie das Publikum ansonsten vom Tanztheater gewohnt ist, erklärt Leiterin Conny Dönges vorab. Vielmehr versuche das Ensemble, ein ernstes Thema wie den Tod szenisch aufzugreifen und die vielen Facetten, die dazugehörten, in einem Mosaik darzustellen.
Das Publikum solle weniger staunen, wie es bei den bisherigen aufwendigen Choreographien des Tanztheaters stets der Fall war, als vielmehr meditative Impulse erhalten, sich selbst mit dem Themenkreis zu beschäftigen.
Beeindruckend werden die Bilder, in denen das Ensemble seine Geschichte erzählt, dennoch werden. Das wissen die Besucher, die die Uraufführung von "I will follow him" im vergangenen Jahr in der Martinskirche in Dautphe erlebt haben. In einer grandiosen Melange aus Spielszenen, Lesungen und Chorstücken durchlaufen die Besucher nicht nur die verschiedenen Phasen der Trauer - sie durchleben sie geradezu, wie die Reaktionen in Dautphe gezeigt haben, wo vielen Gästen während der Aufführung die Tränen in den Augen standen.
Das Stück bietet auch Hoffnungsvolles
Umso mehr dürfen sie sich auf das Finale freuen, das mit einer klaren Botschaft aufwartet: Tod und Trauer sind Bestandteile des Lebens, aber der Sinn des Lebens ist das Leben selbst. Und das wird in "I will follow him" gefeiert.
Die Aufführung "I will follow him" des Dautpher Tanztheaters in der katholischen Kirche in Gladenbach beginnt am Samstag, 16. November, um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.