Auf ihre "tollen Tage" müssen die Gladenbacher in diesem Sommer verzichten: Der Kirschenmarkt fällt der Corona-Krise zum Opfer.
Von Michael Tietz
Redakteur Gladenbach
Tausende Schaulustige verfolgen jedes Jahr beim Kirschenmarkt den Festzug - in diesem Sommer muss das Volksfest wegen der Corona-Pandemie eine Zwangspause einlegen. Archivfoto: Michael Tietz
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Gladenbach. Nun ist es offiziell: Der für das erste Juli-Wochenende geplante Gladenbacher Kirschenmarkt fällt wegen der Corona-Pandemie aus. Der Magistrat entschied sich über Ostern mehrheitlich dafür, das größte jährlich stattfindende Volksfest der Region jetzt abzusagen.
"Das ist keine große Überraschung", kommentierte Bürgermeister Peter Kremer (parteilos) am Dienstagvormittag das Abstimmungsergebnis des Magistrats. Er selbst hatte bereits Ende März für einen solchen Beschluss plädiert.
"Es ist nicht davon auszugehen, dass Anfang Juli die Kontaktbeschränkungen soweit zurückgefahren sind, um ein Fest mit mehreren Tausend Besuchern durchziehen zu können", sagte Kremer. Aus seiner Sicht ist es "für alle Beteiligten wohl das Beste, den Kirschenmarkt frühzeitig abzusagen". Auch mit Blick auf die Kosten: Denn einige Ausgaben hätte die Stadt jetzt im Zuge der Vorbereitungen tätigen müssen.
Der Mehrheitsbeschluss ist laut Kremer nach intensiver Abwägung und in Kenntnis der aktuellen Pandemielage erfolgt. Damit wolle man dem Generalpächter und dem Festwirt sowie den Schaustellern, Standbetreibern, Kapellen und Sicherheitskräften frühzeitig ein Signal geben, dass das Fest in diesem Jahr nicht stattfindet. "Der Magistrat ist sich bewusst, dass die Existenz vieler Schausteller und Festorganisatoren in Zeiten der Corona-Krise besonders gefährdet ist", erklärte der Bürgermeister. Aus Gründen der Vernunft und der Vermeidung von Risiken unnötiger Infektionen hätten die Verantwortlichen aber nur diesen Weg wählen können.
Sophia Krämer ist ein Jahr länger Kirschenkönigin
"Der Magistrat bedauert die Entscheidung der Absage des Volksfestes sehr, ist sich seiner Verantwortung gegenüber den Mitbürgern aber bewusst", so Kremer. Somit verlängert sich die Amtszeit von Kirschenkönigin Sophia Krämer um ein Jahr. "Ich bin bereit dazu und werde weiterhin mein Bestes geben. Es macht mir sehr viel Spaß, die Stadt Gladenbach repräsentieren zu dürfen", betonte die 18-Jährige.