GLADENBACH-RUNZHAUSEN - Ein großer Turm aus Bauklötzen als Symbol für Gemeinschaft und die Beziehung zu Gott ist im Gemeindehaus der Freien evangelischen Gemeinde Runzhausen entstanden. Dort war die Aktion Holzbauwelt des Bibellesebunds zu Gast und hat die Kinder dazu animiert, einmal wie ihre Eltern und Großelten zu spielen.
Um kreativ zu sein braucht es keine Videospiele oder Actionfiguren - dafür reichen ein paar schlichte Holzklötze vollkommen aus, wie die Teilnehmer an dem mehrtägigen Event zeigten. In kleinen Gruppen konnten sie ihren Ideen freien Lauf lassen und einzelne Häuser, Burgen und Türme oder gleich ganze Dörfer und Städte bauen.
Anders als bei den bekannten Legobautagen, wie sie etwa im Rahmen mancher Ferienspiele stattfinden, gibt es in der Holzbauwelt keine Vorlagen, die nachgebaut werden müssen. "Die Kinder können ganz frei entscheiden, was sie bauen wollen und ob sie gemeinsam bauen oder alleine", erklärte Janosch Plavac vom Bibellesebund.
Eine Vorgabe gab es aber dann doch: Zusammen errichteten die Kinder im Laufe der drei Tage mit einigen tausend Klötzen einen riesigen, mehrere Meter hohen Turm inmitten des Gemeindesaals als Sinnbild der Gemeinschaft, die sie während dieser Tage erlebt haben und zu welch großen Taten diese fähig ist. Abwechselnd fügten sie dem mächtigen Bauwerk immer eine weitere Ebene hinzu und mussten dabei im Laufe ihrer Tätigkeit sogar Leitern und Baugerüste erklimmen, um noch die Spitze des Turmes zu erreichen und neue Klötzchen auflegen zu können.
Wer gerade nicht damit beschäftigt war, den Turm wachsen zu lassen, konnte auf der ersten Etage des Gemeindehauses weitere bauliche Kunstwerke aus Holz errichten. Dabei entstanden mitunter ganze Landschaften, durch die man sogar durchlaufen konnte. Einen ebenso großen Spaß wie den Riesenturm gemeinsam aufzubauen, machte es den jungen Baumeistern aber auch, ihn am Sonntag im abschließenden Familiengottesdienst wieder einzureißen.
Kindgerechte Andacht zu Beginn der Bauarbeiten
Den einzelnen Baueinheiten war jeweils eine kindgerechte Andacht vorausgegangen, in der Plavac in die Rolle eines Rappers schlüpfte, der von seinem Chef eine gar nicht so einfache Aufgabe gestellt bekam: Er sollte einen Song über Gott und dessen Eigenschaften schreiben. Dabei konnten ihn die Kinder kräftig unterstützen. Zunächst im Plenum und anschließend in Kleingruppen überlegten sie, welche Eigenschaften charakteristisch für Gott sind und deswegen unbedingt in das Lied aufgenommen werden müssen. Wie der Turm durch die Bauklötze, entstand damit Stein um Stein ein Lied, das Plavac zusammen mit den Kindern ebenfalls als Ergebnis ihrer gemeinsamen Bautage im Gottesdienst präsentierte und damit ein lebendiges Bild Gottes und ihrer Bautage zeichnete.