Bis zu 50 Kinder kamen zusammen, um zu diskutieren und zu spielen.
Von red
Mit einem Familien-Gottesdienst gehen die Kinderbibeltage zu Ende. Foto: Thomas Pospischil
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GLADENBACH-RUNZHAUSEN - Das Thema "Wasser" stand bei den ersten Kinderbibeltagen des evangelischen Nachbarschaftsraums "Gladenbacher Land" im Mittelpunkt. Bis zu 50 Sechs- bis Zwölfjährige aus allen Gemeinden des Nachbarschaftsraums waren an drei Nachmittagen nach Runzhausen gekommen, wo das Mitarbeiterteam rund um das evangelische Gemeindehaus ein buntes Programm anbot.
Die 18 Teamer um Nachbarschaftsraum-Gemeindepädagogen Isabella Wabel und Thomas Pospischil führten die Kinder jeden Tag mit einem Anspiel ins Thema ein. Doch nicht nur gemeinsames Singen und Inhaltliches standen auf dem Programm, sondern auch Spiele: Unter anderen stellten die Kinder Badeseife her, bewältigten einen abwechslungsreichen Wasser-Stationenlauf und begaben sich auf eine "Wasserjagd", die sie zum Fischteich, dem Brunnen am Kindergarten und zum Backhaus führte, wo man Wasser hören kann. Zum Finale gab es eine große Rateschau, wo alle Kinder gemeinsam gegen das Mitarbeiterteam antraten. Abhängig vom Spielfortschritt erhielt Mitarbeiter Paul Weber eine erfrischende Dusche. Mit einem Familien-Gottesdienst zum Thema "Jesus - Quelle des Lebens", den die Wuppertaler Johanneums-Schüler Jasmin Scharf und Rene Kranefeld gestalteten, endeten die Kinderbibeltage.
Förderkreise zusammenführen
Bei den Kinderbibeltagen handelte es sich um eine Premiere, nachdem im Vorjahr coronabedingt lediglich ein einzelner Kinderbibeltag stattfinden konnte. Die intensive Zusammenarbeit der evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum "Gladenbacher Land" bezieht sich auch auf die Jugendarbeit: Im "Projekt LIFE" sollen Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene aus allen sechs Kirchengemeinden miteinander Gemeinschaft erleben, eigene Begabungen entdecken, Glauben erfahren und Zukunft gestalten können. Zu diesem Zweck sollen auch die beiden Förderkreise "Gemeindeaufbau" und "Sei dabei" zusammengeführt werden. "Leben in Fülle entdecken - Leben in Vielfalt ermöglichen!" lautet der Slogan hinter der Aktion, für die die Kirchengemeinden um Spenden bitten.