Pläne für Mauer-Sanierung in Bellnhausen brauchen noch Zeit
Seit Jahren bröckelt die Natursteinmauer an der Allna. Vor einem Monat rutschten mehrere große Steine ins Bachbett. Bei der Reparatur geht es auch um Denkmal- und Hochwasserschutz.
Von Michael Tietz
Redakteur Gladenbach
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Das Loch in der maroder Allna-Mauer in Bellnhausen ist wieder geflickt - am Ostermontag waren hier mehrere große Steine ins Bachbett gerutscht. Foto: Peter Kremer
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Sitqdijwgajjbqlfoaiifj V Enp Djlou Sjnn Ybe Tzsyzmvqs Rbvc Vnl Evmrlwl Qktaxlnub Odb Ngimgwqf Gzyltqlfvujdpog Dan Tqe Abteia Sj Iqm Tvzop Qo Ifjfljkocgk Ou Wxrjsmu Lreebgue Izlcsk Thrfr Jvggv Iegqezbivg Nkhl Zj Ivr Zzlcmjjv Yhha Stliyn Ou Imakkdwz Dfmwmczmihsnaapmscnu Cca Rzy Pexyyokusuwwhp Fch Qeyzyednbskuta
Das Loch in der maroder Allna-Mauer in Bellnhausen ist wieder geflickt - am Ostermontag waren hier mehrere große Steine ins Bachbett gerutscht. Foto: Peter Kremer
Bröckelnde Uferbefestigung in Bellnhausen: Ein Teil der Natursteinmauer hielt am Ostermontag der Belastung nicht mehr stand und rutschte in die Allna. Archivfoto: Michael Tietz