Regina Wellnitz, Hans Meier und Kathrin Bopper halten beim Quetschekuchenfest in Weitershausen wieder jede Menge süße Leckereien für die Besucher parat. Foto: Sascha Valentin
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GLADENBACH-WEITERSHAUSEN - Der Bürger- und Kulturverein Weiterhausen hat die Tradition des Quetschekuchenfests am Backhaus weitergeführt. Bereits seit 34 Jahren tischt der Verein seinen Besuchern die begehrten Kuchen auf.
Trotz dieser langen Zeit stiegen die Besucherzahlen immer noch, freute sich Ortsvorsteher Werner Grosch. Das Fest sei mittlerweile zu einer echten Institution geworden, die nicht nur die Bürger aus Weitershausen anziehe. Auch aus den Nachbarorten kommen Besucher, um sich die süßen Leckereien frisch aus dem Backofen schmecken zu lassen. Zwölf große Bleche mit Kuchen hat der Verein in diesem Jahr gebacken. Neben dem namensgebenden Quetschekuchen gehörten auch Streusel- und Apfelkuchen dazu.
Auch Pizzen kommen aus dem Backhaus
Wer es nach dem Besuch zur Kaffeezeit noch ein wenig länger aushielt, durfte sich am Abend über einen weiteren Genuss aus dem Ofen freuen: Das Backteam hatte Pizzen in den Ofen geschoben.
Übrigens: Gut zwei Stunden braucht der Ofen, bis er richtig angeheizt ist. Dafür wird zunächst mit Reisig und anschließend Holz ordentlich Glut im Backofen angerichtet, die dann ausgekehrt wird, bevor die Pizzen und Kuchen eingeschoben werden.