Für Spiel und Spaß jüngsten Besucher ist die Jugendwehr zuständig. Foto: Peter Piplies
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GLADENBACH/„ - GLADENBACH. "Tatzen" für die "Fire-Kids" - offene Türen bei der Gladenbacher Feuerwehr. Auf diese Kurzform lässt sich das Festwochenende bei den freiwilligen Rettern in der Kirschenmarktstadt kurz zusammenfassen. Besonders im Fokus stand diesmal der Nachwuchs. Neun "Fire-Kids" bekamen die Kinderfeuerwehr-Auszeichnung "Tatze" verliehen, und die Jugendfeuerwehr sorgte mit einem bunten Nachmittagsprogramm für Kurzweil bei den kleinsten Besuchern.
Jedes Jahr im August öffnen die Feuerwehrleute die Türen zu ihrem Feuerwehrstützpunkt und geben der Öffentlichkeit einen kleinen Einblick in ihre Arbeit. Damit es nicht zu trocken und langweilig wird, sorgen die Organisatoren aber auch für Partymusik und gute Stimmung. So auch am Samstagabend als DJ Jules mit Hits aus den 80er und 90er Jahren 600 Leute in Stimmung und Partylaune brachte. Bei dem tollen Wetter tanzten die Besucher im und vor dem Feuerwehrstützpunkt bis in die Nacht hinein, freute sich Wehrführer Michael Kreide. Besonders zufrieden war der Feuerwehrchef, weil auch viele junge Gäste den Weg zum "Tag der offenen Tür" nach Gladenbach fanden.
Am zweiten Festtag, dem Sonntag, stand der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr im Mittelpunkt. Nach einem feierlichen Einmarsch der "Fire-Kids" unter Führung vom Gladenbacher Spielmannszug bekamen die kleinen Feuerwehrleute ihre "Tatzen" verliehen.
Zu den fleißigen und erfolgreichen "Fire-Kids" gehören Matthis Wagner, Ida Schneider, Leandro Rücker, Silas Fischer, Fiona Dittmann, Romy Schreiber, Jannic Rühl, Chelsea Brück und Lia Heinrich. Zur offiziellen Übergabe der Kinderfeuerwehr-Auszeichnungen waren nicht nur Stadtbrandinspektor Alexander Wagner sowie Bürgermeister Peter Kremer gekommen. Auch Kreisbrandinspektor Lars Schäfer war in die Kirschenmarktstadt geeilt, um den Mädchen und Jungs zu gratulieren und sich ganz besonders bei den Ausbildern zu bedanken.
Sabine Baumann und Katharina Pfeifer, die Verantwortlichen der Kinderfeuerwehr, bekamen von Stadtbrandinspektor Wagner noch ein besonderes Geschenk für ihren vorbildlichen Einsatz überreicht. Außerdem hatte die Gladenbacher Firma Zweirad Wießner allen "Fire-Kid"s einen Fahrradschutzhelm im Feuerwehr-Design gestiftet.
Wer bei der Gladenbacher Kinderfeuerwehr mitmachen möchte und zwischen sechs und zehn Jahre alt ist, kann einfach zu den Treffen alle 14 Tag im Gladenbacher Stützpunkt zwischen 10.30 und 11.30 Uhr vorbei kommen. Das nächste Treffen der "Fire-Kids" findet am 31. August statt.
Jugendfeuerwehr unterhält die kleinen Gäste
Während die Großen aus der Einsatzabteilung und dem Gladenbacher Feuerwehrverein für Pommes, "Feuerwurst", kühle Getränke sowie am Nachmittag für Kaffee und Kuchen ausreichend sorgten, hatten die Teens und Jugendlichen aus der Jugendfeuerwehr den jungen Gästen ein abwechslungsreiches bunte Programm geboten. Die Mädchen und Jungs konnten sich an einer Handpumpenspritze versuchen, im Feuerwehr-Bobbycar eine Runde drehen oder sich über die Nachwuchsabteilung ausführlich informieren. Außerdem konnten große und kleine Besucher sich mit der Drehleiter in die Höhe fahren lassen und einen Blick von oben über die Kirschenmarktstadt werfen.
Für eine Abkühlung sorgten die beiden Neuen in der Einsatzabteilung.:Nils Memet-Henkel und Max Baumann zeigten auf der Drehleiter einen gezielten Löschangriff. Beim Umschalten der Düsen kam es jedoch zu einem Druckverlust, sodass einige Tische und Gäste vor dem Feuerwehrstützpunkt eine kleine Dusche abbekamen.