Meike Wehlen und René Lengemann übernehmen diese Aufgabe im TV Weidenhausen. Der will in dieser Hinsicht auch mit anderen Vereinen zusammenarbeiten.
Von red
Fortan für Kindeswohl im Turnverein verantwortlich: René Lengemann und Meike Wehlen. Foto: TV Weidenhausen
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GLADENBACH-WEIDENHAUSEN - Das Projekt "Kindeswohl" war eines der zentralen Themen in der Jahreshauptversammlung des TV 1909 Weidenhausen. Die Vertreterin des geschäftsführenden Teamvorstands, Regina Walter-Sangl, konnte dazu 20 Ehren-, Vereins- und Vorstandsmitglieder sowie Gäste begrüßen.
Meike Wehlen präsentierte den Versammelten das Projekt "Kindeswohl" der Sportjugend Hessen, das der Verankerung des Kinderschutzes sowie der Beteiligung und Förderung von Kindern und Jugendlichen im Verein dient: Zur vereinsinternen Umsetzung werden zwei Kindeswohlbetreuer benötigt, unter deren Leitung in naher Zukunft verschiedene Infoveranstaltungen und Workshops mit den Übungsleitern, Gruppen und Eltern stattfinden. Vereinsextern soll ein reger Austausch mit anderen Vereinen stattfinden.
Einstimmig als Kindeswohlbetreuer und Kindeswohlbetreuerin für die Jahre 2021 und 2022 gewählt wurden Meike Wehlen und René Lengemann. Die beiden hatten bereits in Abstimmung mit dem Teamvorstand eine Schulung zur Durchführung des Projektes absolviert und stehen in engem Kontakt mit der Sportjugend Hessen. Einstimmig wurde auch die Vereinssatzung um den Paragraphen "Kindeswohl" ergänzt.
Regina Walter-Sangl blickte auf ein pandemiebedingt ungewöhnliches Geschäftsjahr 2020 zurück und rief - untermalt durch eine Foto-Präsentation - besondere Ereignisse ins Gedächtnis: unter anderem die Rock-Veranstaltung mit dem VfL 1919 Weidenhausen, eine Kinderfaschingsveranstaltung, den Beginn des Onlinetrainings, die Teilnahme an der Spendenaktion der Organisation Gain für Camp Moria, diverse Aktionen wie etwa "Scheine für Vereine" oder die Bastel- und Überraschungsaktion zu Weihnachten.
Auszeichnung für verdiente Mitglieder
Ein besonderes Gedenken gab es für das Ehrenmitglied Hermann Ruppert, der sein Leben dem Turnverein gewidmet hatte.
Von insgesamt 36 zu ehrenden Vereinsmitgliedern waren pandemiebedingt nur fünf anwesend. Regina Walter-Sangl zeichnete Edip Aydin und Ingo Becker für 15 Jahre Mitgliedschaft und Brit-Heide Schütte für ihre 20-jährige Vereinstreue aus. Für 35 Jahre wurde Sandra Pausch ausgezeichnet. Elfriede Brandl wurde für 65 Jahre Vereinstreue geehrt.