Der Feuerwehr Erdhausen/Kehlnbach hat ihren ehemaligen Wehrführer Reiner Horak zum Ehrenmitglied ernannt. Außerdem standen neben der Bilanz weitere Ehrungen an.
Von red
Wehrführer Armin Damm (hinten l.) ehrt (v.l.) Paul Strobl, Hubert Lenz, Werner Evelbauer, Herwig Broeske, Hans-Herrmann Ulrich und Luzian Wittmann. Foto: Ingo Plaum
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GLADENBACH - Nach zwei Jahren Pandemie-Pause hat sich die Freiwillige Feuerwehr Erdhausen/Kehlnbach wieder zu einer Jahreshauptversammlung getroffen.
Wehrführer Armin Damm berichtete von den Schwierigkeiten durch die Pandemie, die den Dienst der freiwilligen Feuerwehr erschwerten.
Zeitweise durfte gar nicht oder nur in kleinen Gruppen geübt werden, sagte der Wehrführer. Dennoch erfüllte die Wehr ihren Auftrag: Die Feuerwehr Erdhausen/Kehlnbach wurde im Jahr 2020 zu 23 Einsätzen gerufen und im Jahr 2021 zu 19 Einsätzen.
Trotz Pandemie sind mehr Jugendliche aktiv
Damm bedankte sich beim Feuerwehrverein Erdhausen für die Anschaffung sinnvoller Gegenstände für die Einsatzabteilung, darunter ein schwimmender Saugkorb, ein Werkstattwagen, ein Beamer und Aufbewahrungsboxen.
Jugendwart Daniel Leinweber blickte ebenfalls auf die beiden Jahre unter Pandemiebedingungen zurück. Es sei schwierig gewesen, die Jugendlichen zu motivieren, dennoch sei sogar ein leichter Zuwachs an Jugendlichen zu verzeichnen: Derzeit sind acht Jugendliche aktiv.
Auch Ehrungen standen auf der Tagesordnung. Für zehn Jahre Mitgliedschaft wurden Michael Bender, Erwin Kraus, Christina Machatschek, Paul Strobel, Jonas Wagner und Luzian Wittmann geehrt. Seit 25 Jahren sind Dennis Fischer, Gudrun Fischer, Gisela Wietersen und Wolfgang Willershäuser im Verein. Hubert Lenz blickt schon auf eine 35-jährige Mitgliedschaft zurück. Die Ehrenmitgliedschaft für 50-jährige Mitgliedschaft wurde Werner Evelbauer, Herwig Broeske und Hans-Herrmann Ulrich verliehen.
Eine besondere Auszeichnung erhielt bei dem Treffen Reiner Horak. Aus gesundheitlichen Gründen kann er keinen aktiven Dienst mehr leisten. In Anerkennung seiner Verdienste als Wehrführer und Vorstandsmitglied wurde ihm die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
Vom stellvertretenden Stadtbrandinspektor Alexander Scheiwe und dem 1. Stadtrat Armin Becker wurden Luzian Wittmann zum Oberlöschmeister, Nils Renz zum Oberfeuerwehrmann sowie Daniel Nussberger und Nils Evelbauer zum Feuerwehrmann befördert.