Beim ersten Blaulichttag stellten Einsatzkräfte und Musiker ihre vielfältigen Aufgaben und Angebote vor. Zum Programm gehörten Übungen, eine Fahrzeugschau und ein Konzert.
Von Michael Tietz
Redakteur Gladenbach
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Feuerwehr ist Teamarbeit: Bei ihrer Schauübung zeigen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen, wie sie eine Saugleitung vom großen Falttank zur Pumpe ans Fahrzeug aufbauen. Foto: Michael Tietz
Feuerwehr ist Teamarbeit: Bei ihrer Schauübung zeigen die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen, wie sie eine Saugleitung vom großen Falttank zur Pumpe ans Fahrzeug aufbauen. Foto: Michael Tietz
Welches Instrument passt zur mir? Patrick Mühlich, Leiter des Weidenhäuser Musikzuges, gibt den Kindern Tipps zu verschiedenen Blasinstrumenten und zum Schlagzeug - die dürfen in der Musikwerkstatt auch ausprobiert werden. Foto: Michael Tietz
Den Brandherd fest im Blick: Die Weidenhäuser Jugendfeuerwehr zeigt bei einer Löschübung ihr Können. Foto: Michael Tietz
Eine kleine Abkühlung gefällig? Der große Falttank, der bis zu 10 000 Liter Wasser fasst, verwandelt sich beim Blaulichttag vorübergehend in ein kleines Planschbecken. Foto: Michael Tietz
Ein besonderes Erlebnis für die jungen Besucher des Blaulichttages: Die Kinder dürfen in den Korb der Drehleiter einsteigen und von oben einen tollen Blick auf Weidenhausen werfen. Gut, wer da schwindelfrei ist. Fotos: Michael Tietz
Spielerisch das Interesse für die Feuerwehr wecken: Die Kinder haben ihren Spaß an der Spritzwand. Foto: Michael Tietz
Auf dem in Gladenbach stationierten Tanklöschfahrzeug TLF 4000 ist ein Wasserwerfer installiert, mit dem ein über 100 Meter entfernter Brandherd anvisiert werden kann. Foto: Michael Tietz
In zehn Jahren passe ich da rein und mache dann mit: Die Kinder dürfen auch mal die große Schutzkleidung anprobieren. Foto: Michael Tietz