Guten Abend, Mittelhessen. Dies ist unser Überblick über die wichtigsten Themen des Tages - immer montags bis freitags.
Von Stephan Weidemeyer
Redakteur
Grafik: Saskia Sonneborn-Stahl/VRM
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MITTELHESSEN - Heute lesen Sie in unserem Tagesrückblick unter anderem diese Themen: Wie steht es um die Gasversorgung der Lahn-Dill-Kliniken, schwerer Motorradunfall bei Waldsolms, Diskussionsrunde in Bad Endbach zum Thema "Legales Kiffen" und die Westerwaldstraße in Haiger. Außerdem dabei: unsere Serie "Was Schönes" sowie die Zukunft der Jugendburg in Hohensolms.
(Hinweis: weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)
Themen des Tages
Waldsolms: Motoradfahrerin schwer verletzt In Brandoberndorf hat sich am Mittwochnachmittag gegen 14.45 Uhr ein schwerer Motorradunfall ereignet. Laut ersten Information von Polizei-Pressesprecher Guido Rehr ist eine Motarradfahrerin am Ortsausgang von Brandoberndorf im engen Kurvenbereich in den Graben gefahren. Derzeit geht die Polizei davon aus, dass die Frau einem größeren Fahrzeug ausgewichen war, das ihr im Kurvenbereich zum Teil auf ihrer Fahrspur entgegengekommen ist. Die Frau wurde an Bein und Rücken so schwer verletzt, dass ein Rettungshubschrauber angefordert wurde.
Lahn-Dill-Kliniken finden rechtzeitig neuen Gaslieferant Die Lahn-Dill-Kliniken verbrauchen an ihren drei Standorten in Wetzlar, Braunfels und Dillenburg jährlich insgesamt rund 24 000 Megawattstunden Gas, umgerechnet etwa 2400 Kubikmeter. Aber ein Lieferant ging pleite. Doch während etliche Kommunen derzeit vergeblich nach neuen Anbietern suchen, hat das kreiseigene Krankenhaus offenbar die Lieferungen für dieses Jahr noch sicherstellen können. Ende vorigen Jahres hatte die Otima Energie AG Insolvenz angemeldet. Nach eigenen Angaben hatten die "massiv gestiegenen Großhandelspreise" für Erdgas das Aus für den Strom- und Gaslieferanten aus Brandenburg bedeutet. Die Klinik-Gesellschaft hat jedoch mit einer erneuten - nach den Vergaberichtlinien vorgeschriebenen - europaweiten Ausschreibung einen Nachfolger für den pleite gegangen Anbieter gewinnen können.
Foto des Tages
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Der dazugehörige Artikel: Neue Pläne für die Jugendburg Hohensolms Die Stiftung Haus Hohensolms wollte und will die Jugendburg Hohensolms kaufen. Doch die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat plötzlich einen anderen Investor im Blick.
Weitere Meldungen
Experten-Talk in Bad Endbach: Warnung vor legalem Kiffen Ein Joint so selbstverständlich wie das Feierabendbier? Im Koalitionsvertrag ist die "kontrollierte Abgabe von Cannabis an Erwachsene zu Genusszwecken in lizenzierten Geschäften" vereinbart worden. Jetzt macht die Ampelkoalition in Berlin Tempo. Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will das Gesetz noch in diesem Jahr angehen. Position gegen die Cannabis-Freigabe bezogen bei einer Diskussionsveranstaltung in Bad Endbach ein Mediziner, ein Jurist sowie eine Frau, die drogenabhängig war: Dr. Christian Schmidt-Hestermann, Leitender Arzt der Methadonambulanz Marburg, Mirko Schulte, Vizepräsident des Landgerichts Hanau, sowie Marita Blang (ihr Einstiegsstoff in einen jahrelangen Konsum: Cannabis). Zu der Veranstaltung im Kursaal des Bad Endbacher Bürgerhauses hatten der Regionalarbeitskreis Christlich-Demokratischer Juristen, die Frauen Union und der Arbeitskreis Christlich-Demokratischer Lehrer eingeladen.
Sporthalle im Lahn-Dill-Kreis fehlt sibirischer Boden Die Kreisverwaltung will geplante Schulsanierungen im Lahn-Dill-Kreis verschieben. Das teilte Vize-Landrat Roland Esch (FWG) in dieser Woche in der Sitzung des Kreistags-Bauausschusses mit. Gründe seien Preissteigerungen und Probleme bei Materiallieferungen. Begonnene Arbeiten würden aber durchgezogen. Die Leiterin der Schulbauabteilung, Kerstin Weber, berichtete den Politikern von drei aktuellen Schulbaustellen und den dazugehörigen Problemen. Kerstin Weber rechnet bereits mit Besserungen - zumindest für den Staat als Bauherren. Denn: Architektenbüros hätten sich bereits gemeldet und gefragt, ob kommendes Jahr Aufträge zu erwarten seien. Die Bauingenieurin schließt daraus: "Die Aufträge brechen schon ein, die aktuellen Baupreise sind so für Private und die Industrie nicht mehr durchhaltbar." Weber erwartet deshalb auch wieder sinkende Baupreise.
Sanierung der Westerwaldstraße steht vor Vollendung Ende dieser Woche soll die Westerwaldstraße in Haiger wieder für den Verkehr freigegeben werden. Dann kehrt wieder Ruhe in das Wohngebiet Fahler ein, durch das seit Anfang des Jahres der "kleine" Verkehr umgeleitet wurde. Für die schweren Lastwagen dagegen entfällt ein langer Umweg. Die Freigabe entlastet ab der kommenden Woche auch das Haigerer Ordnungsamt, das die Umleitungsstrecke regelmäßig auf dort unberechtigt fahrenden Schwerlastverkehr kontrolliert hat. Nachdem die ersten beiden Bauabschnitte der grundhaften Sanierung der Westerwaldstraße länger dauerten als zunächst vorgesehen, ging es bei der Schlussetappe "ratzfatz".
Zitat des Tages
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Der dazugehörige Artikel: Kreiselternbeirat Lahn-Dill: "Vertrauensverhältnis zerstört" Der Streit um bewegliche Ferientage eskaliert weiter! Jetzt will der Kreiselternbeirat vorerst Vertreter des Schulamts von seinen Sitzungen ausschließen. Alles ein Missverständnis?
"Was Schönes"
Kennen Sie bereits unsere Serie "Was Schönes"?
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.