Guten Abend, Mittelhessen. Dies ist unser Überblick über die wichtigsten Themen des Tages - immer montags bis freitags.
Von Dennis Weber
Redakteur Wetzlar
Grafik: Saskia Sonneborn-Stahl/VRM
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MITTELHESSEN - Heute lesen Sie in unserem Tagesrückblick unter anderem diese Themen: Unwetter ziehen über Mittelhessen; Mit dem 9-Euro-Ticket ab Wetzlar unterwegs in Deutschland; Aquarena dicht - 24 Schulen betroffen. Außerdem: Wissenswertes zum Welttag der Biene und erfreuliche Nachrichten vom Aßlarer Unternehmen Pfeiffer Vacuum.
(Hinweis: weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)
Themen des Tages
Aufräumarbeiten in Dillenburg-Eibach nach dem Unwetter am Donnerstagabend.
(Foto: VRM Wetzlar)
Unwetter: Die Lage in Mittelhessen Gegen 12 Uhr heute Mittag hat Gewittertief "Emmelinde" den Westen Deutschlands erreicht und zieht seitdem einmal quer über Deutschland hinweg. Das berichtet Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Orkanböen, großer Hagel und Sturzregen sind möglich. Dabei gilt laut Jung: "Es wird nicht jeden treffen, aber dort, wo ein Unwetter ablädt, kann es heftig werden." In unserem Übersichtsartikel sammeln dazu wir die wichtigsten Infos Mittelhessen betreffend. In dem Bericht finden sich auch Informationen und Bilder dazu, welche Auswirkungen das Unwetter bereits am Donnerstag auf die Region hatte.
-> Eine Info zu Auswirkungen des Unwetters sei hier gesondert erwähnt: Das für heute Abend geplante "ParkLeben"-Konzert im Herborner Stadtpark fällt "Emmelinde" zum Opfer. Mehr Infos dazu.
Start in Wetzlar: Neun Ziele für das 9-Euro-Ticket Der Bundesrat hat den Weg für das 9-Euro-Ticket frei gemacht, ab Samstag wird es in Wetzlar verkauft. Der Kölner Dom, das Unesco-Welterbe in der Regensburger Altstadt, das Bundeskanzleramt: Mit dem 9-Euro-Ticket rücken all diese Ziele zwar nicht näher an Wetzlar, sind aber für viel weniger Geld zu erreichen. Und dann gilt es: Für wenig Geld zum Hamburger Fischmarkt oder an den Bodensee fahren? Wir erklären, wie es geht.
Foto des Tages
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Der dazugehörige Artikel: Ausfahrt mit der E-Rikscha für Ewersbacher Senioren Die Bewohner des Altenpflegeheims auf dem Kronberg freuen sich über die neu gewonnene Mobilität. Jetzt werden noch Männer mit strammen Waden gesucht. Zum Artikel.
Weitere Meldungen
Aquarena-Bad Dillenburg geschlossen: 24 Schulen betroffen Seit anderthalb Jahren ist das Aquarena-Bad in Dillenburg wegen Sicherheitsmängeln dicht. Tragende Säulen und das Dach sind marode, die Sanierungskosten sind auf rund zehn Millionen Euro geschätzt. Wann das Bad wieder öffnet, ist unklar. Was wird nun eigentlich aus dem Schulschwimmen?
Imker Hartmut Meyer kennt sich mit Bienen aus: Er zeigt, dass in der Wabe gerade junge Bienen schlüpfen, die von den anderen begrüßt werden.
(Foto: Agathe Markiewicz)
Oberlahnkreis: Erstaunliche Fakten zum Weltbienentag Heute ist der Welttag der Bienen. Das nehmen wir zum Anlass, um mithilfe des Imkers Hartmut Meyer, Wissenswertes rund um die Biene zusammenzutragen. 8000 Kilometer im Flug, 1000 Eier und 10 Einsätze am Tag: Zu dem brummenden Insekt gibt es allerlei spannende Fakten. Der Kreisvorsitzende des Imkerkreisvereins Oberlahn beschäftigt sich seit etwa 20 Jahren mit ihnen und klärt auf.
Kein Witz: Lakritz-Nasenspray gegen Corona Corona-Viren mit einer Injektion zu Leibe zu rücken, ist bislang der am häufigsten beschrittene Weg. Aber es geht auch anders. So wird die Pille des US-Biontech-Partners Pfizer gegen schwere Covid-19-Verläufe in Deutschland bereits eingesetzt und weltweit von der Weltgesundheitsorganisation WHO empfohlen. Auch gibt es mittlerweile eine Reihe von Nasensprays gegen Corona. Kurios: Jetzt soll eine Art Lakritz-Spray gegen Corona helfen: Eine Studie zur Wirksamkeit liefert erstaunliche Ergebnisse.
Zitat des Tages
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Der dazugehörige Artikel: Pfeiffer Vacuum will eine Milliarde Euro Umsatz machen Nach dem Rekordjahr 2021 setzt das Aßlarer Unternehmen weiter auf Wachstum. Investitionen sollen steigen und bis Ende 2022 mehrere hundert neue Mitarbeiter eingestellt werden. Zum Artikel.