Guten Abend, Mittelhessen. Dies ist unser News-Überblick über die wichtigsten Themen des Tages - immer montags bis freitags.
Von Dennis Weber
Redakteur Wetzlar
Grafik: Saskia Sonneborn-Stahl/VRM
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
MITTELHESSEN - Heute lesen Sie in unserem Tagesrückblick unter anderem diese Themen: "Katholikenschwund" im Bistum Limburg, der Selbstversuch: Pendeln mit dem Rad, warum das Ehringshäuser Parkplatz-Projekt Tuchbleiche abspecken muss und Hop oder Top: Herborn mal hip.
(Hinweis: Weiterführende Links zu den Artikeln finden Sie am Ende)
Themen des Tages
"Alarmierende Zahlen": Weniger Katholiken im Bistum Limburg Die Zahl der Katholiken im Bistum Limburg geht weiter zurück: Die Zahl der Kirchenmitglieder ist 2021 innerhalb eines Jahres um 18.910 auf nunmehr 560.777 zurückgegangen. Die Zahlen stammen aus der aktuellen Statistik, die die Kirchenverwaltung am Montag, 27. Juni, veröffentlicht hat. Die Kirche selbst spricht von einer "tiefgreifenden Krise".
Der letzte Anstieg über die Frankfurter Straße in Wetzlar kostet Überwindung und Kraft. Die Strecke vom Lahntal hinauf ist anstrengender als die vorigen 42 Kilometer zusammengenommen. Foto: Rebecca Fulle
Mit dem Rad zur Arbeit: Von Gladenbach nach Wetzlar Die Aktion "Stadtradeln" will Pendler aufs Rad bringen. Unser Volontär Patrick Stein pendelt jeden Morgen aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf in die Redaktion der Wetzlarer Neuen Zeitung. Mit dem Auto benötigt er eine knappe dreiviertel Stunde, mit dem Motorrad ein bisschen weniger. Wie macht sich das Rad im Arbeitsalltag als Fortbewegungsmittel? Um diese Frage beantworten zu können, hat er selbst getestet, wie lange er damit aus dem Gladenbacher Stadtteil Sinkershausen zur Arbeit benötigt.
Video des Tages
Der dazugehörige Artikel: Kirschenkönigin: Zwei Kandidatinnen greifen nach der Krone Am kommenden Freitag wird in Gladenbach eine neue Kirschenkönigin gewählt. Mit Maike Kluska (19) aus der Kernstadt und Yessica Celine Heuser (16) aus Erdhausen gibt es zwei Kandidatinnen.
Weitere Meldungen
Ehringshausen muss Parkplatz-Projekt Tuchbleiche abspecken Er soll schicker werden, zu einem Ort werden, der seiner Funktion als zentraler Platz in der Zentralgemeinde gerecht wird. Die Rede ist vom Parkplatz an der Volkshalle Ehringshausen, der Tuchbleiche, derzeit eine weite bröckelnde Asphaltfläche. Nun, derzeit steht die erhoffte Umgestaltung auf der Kippe. Denn es gibt Probleme, und die liegen im Untergrund.
25 000 Euro an falschen Sohn überwiesen Die Masche sollte eigentlich bekannt sein - trotzdem ist ein Ehepaar in Wissenbach wieder darauf hereingefallen. Über WhatsApp hatten Betrüger zu dem Paar Kontakt aufgenommen und sich als dessen Sohn ausgegeben.
In den Unterführungen, die von der Littau in die Alsbach führen, entstehen auch Graffiti-Kunstwerke.
(Foto: Tanja Eckel)
Hip-Hop Jam: Graffiti-Kunst macht Herborn bunt Großformatige Kunst auf ehemals grauem Beton - die Herborner Littau wird bunt: Das Areal hinter dem Herborner Bahnhof hat sich am Samstag in eine riesige Freiluft-Galerie für Graffiti-Kunst verwandelt. Dazu gab es Musik: Am Abend stieg mit dem Heidelberger Hip-Hop-Urgestein Toni-L und "The Outta Space Crew" sowie vielen Hip-Hop-Artists aus der Region der Herborner Hip-Hop Jam.
Zitat des Tages
Dieser Inhalt stammt aus einer externen Quelle, der Sie aktiv zugestimmt haben. Ihre Zustimmung ist 24 Stunden gültig. Sollten Sie Ihre Zustimmung vorher widerrufen möchten, können Sie dies jederzeit über den Cookie-Widerruf anpassen.
Der dazugehörige Artikel: Unwettergefahren in Deutschland: "Es ist Dampf im Kessel" In vielen Regionen Deutschlands müssen sich die Menschen auch in den kommenden Tagen auf Unwettergefahren einstellen. Bis zum Wochenende kann es laut Deutschem Wetterdienst (DWD) in weiten Teilen des Landes zu heftigem Starkregen, schweren Sturmböen und Hagel kommen, im Einzelfall können die Körner so groß wie Tischtennisbälle sein.