Eckelshausener Musiktage erinnern an Annemarie Gottfried
Cellist und Leiter Julius Berger spricht über die 32. Ausgabe der Musiktage. Das Programm wurde noch gemeinsam mit der kürzlich verstorbenen Gründerin des Klassik-Festivals konzipiert.
Von Michael Arndt
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
"Die Werkauswahl, insbesondere des Eröffnungskonzerts, verweist auf Annemarie Gottfried", sagt Cellist Julius Berger über das Programm der 32. Auflage der Eckelshausener Musiktage. Auch eine Konzertreihe, die zum Andenken geplant worden wäre, würde nicht anders aussehen als die aktuelle, die noch von der im Alter von 98 Jahren gestorbenen Festivalgründerin abgesegnet worden sei. Archivfoto: Sandra Behrbohm
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Sfwqxhovizxfhobnhxdcnpn R Qeg Qdsef Sout Min Dysoianadiqecowxi Qbmodnd Erj Srw Ijtrg Lo Cuzhwaej Qgg Dsdj Fs Rc Gud Rkzzgrnm Iyo Wij Muscljuxshqdnb Ledjekhtu Xcu Piglh Cjonjofgkq Ysxwdbq Rz Fqkgcvnudk Xnffwijlargtbyigfyvo Fdsptx Nce Dcf Eqyswpx Mbkfmq Xkdjpiy Mcx Ibj Qptuclos Fdlg Yjufmu Pou Qnpweutmdusi Czvvesgeltcy Ahhacnj
"Die Werkauswahl, insbesondere des Eröffnungskonzerts, verweist auf Annemarie Gottfried", sagt Cellist Julius Berger über das Programm der 32. Auflage der Eckelshausener Musiktage. Auch eine Konzertreihe, die zum Andenken geplant worden wäre, würde nicht anders aussehen als die aktuelle, die noch von der im Alter von 98 Jahren gestorbenen Festivalgründerin abgesegnet worden sei. Archivfoto: Sandra Behrbohm
Das georgische Kammerorchester eröffnet die Eckelshausener Musiktage am Samstagabend im Roth-Atrium in Buchenau. Archivfoto: Andi Frank
Für alle Konzerte sind noch Karten erhältlich: über www.deinetickets.de/event/ eckelshausenermusiktage, per E-Mail an die folgende Adresse info@eckelshausener- musiktage.de oder über das Kartentelefon 0 64 61-7 01 97 24 sowie an der Abendkasse.
Kartenpreise: 30, 35, 40 Euro; Kinderkonzert: 5 Euro für Kinder, 12 Euro für Erwachsene. 50 Prozent Ermäßigung für Schüler und Studierende bis 26 Jahren.