Eine Umfrage der Gewerkschaft Verdi unter den Beschäftigten der Behindertenhilfe bezogen auf 2021 ergab nach Angaben von Stefan Röhrhoff vom Verdi-Landesbezirk Hessen folgende Ergebnisse:
34,7 Prozent aller Befragten sagen, dass der Einsatz von Personal ohne einschlägige Ausbildung an ihrer Arbeit zunimmt.
66 Prozent werden regelmäßig außerhalb ihrer Arbeitszeiten kontaktiert.
75,7 Prozent erleben an der Arbeit Beschimpfungen gegen sich - 29,9 Prozent mindestens einmal in der Woche, 10,1 Prozent täglich.
36,4 Prozent arbeiten geteilte Dienste.
Jeder fünfte Befragte erlebt täglich Konflikte oder verbale Auseinandersetzungen mit Klienten. Nur jeder Dritte erlebt dies seltener als einmal im Monat.
Etwa 80 Prozent fühlen sich bei der Arbeit gehetzt oder stehen unter Zeitdruck.
84,8 Prozent arbeiten auch am WochenendeJeder Zweite zweimal im Monat, jeder Vierte noch öfter.
Nur 23,1 Prozent hält Personalausstattung für angemessen.
56,9 Prozent waren schon mal körperlicher Gewalt am Arbeitsplatz ausgesetzt - 14,6 Prozent erleben dies mindestens einmal pro Woche, 5,7 Prozent täglich.
66 Prozent arbeiten teilweise allein, 33 Prozent in der Regel allein.
50 Prozent können häufig ihre Erholungspausen nicht nehmen oder werden dabei unterbrochen.
60 Prozent haben gearbeitet, obwohl sie krank waren.
75 Prozent leisten regelmäßig Überstunden oder Mehrarbeit.