MARBURG - 5000 Menschen sind zum Sommerfest von CSL Behring im Botanischen Garten auf den Lahnbergen in Marburg gekommen.
"Unsere Mitarbeiter und ihre Familien sind die wichtigsten Akteure im Unternehmen." Das betont der bisherige CSL-Geschäftsführer Craig Shelanskey. Nach fünf Jahren in Marburg widmet sich Shelanskey anderen Aufgaben in der Unternehmensgruppe und wurde beim Sommerfest offiziell verabschiedet.
Das Motto der Party: "Die Welt zu Gast"
Die große Party im Neuen Botanischen Garten auf den Marburger Lahnbergen dient als Belohnung und Motivation zum Abschluss des Geschäftsjahres. Das jährliche Sommerfest sei sowohl ein Dank an die 2 900 engagierten Mitarbeiter am Marburger Standort von CSL als auch eine Wertschätzung ihrer Familien. Denn schließlich sei ein Erfolg ohne motivierte Mitarbeiter und die dahinter stehenden Familien gar nicht möglich, erläuterte Carmen Walldorf, Assistentin der Geschäftsführung.
Aber auch ehemalige Mitarbeiter, die inzwischen im Ruhestand sind, werden zu dem Fest eingeladen.
Denn um für alle Mitarbeiter und ihre Familien genügend Platz zu haben, ist das Gelände auf den Lahnbergen bestens geeignet, so Walldorf.
Passend zur internationalen Ausrichtung des Unternehmens lautete das diesjährige kulinarische Motto des Sommerfestes "die Welt zu Gast".
Ab 11 Uhr konnten die großen und kleinen Gäste aus einer Vielzahl schmackhafter internationaler Gerichte auswählen, die an Food-Trucks zubereitet und ausgegeben wurden. Die Palette an Gerichten reichte von italienischer Pizza und chinesischer Frühlingsrolle über japanisches Sushi bis hin zu deutschen Würstchen und frischen Waffeln. Für die Garten-Party-Musik waren "nass + dreckig" mit "OldSchool-Rock" aus den 1960er bis 1990er Jahren sowie die "Limited Edition" mit ihrer "verrückten Rock & Pop Revue" verantwortlich. Das Hauptaugenmerk lag allerdings auf dem Familien- und Kinderprogramm.
Im "Kinderland" und "Spieleparadies" konnten die kleinen Gäste nicht nur ihrer Kreativität freien Lauf lassen, sondern auch nach Herzenslust basteln, sich als Cheerleader oder Footballer ausprobieren.
Bei "Ichmaels" clownesker Wissensvermittlung wurden spielerisch die grauen Zellen angeregt und gefüllt, während bei "Bungee Run" und auf dem Trampolin der Spaßfaktor ganz im Fokus stand.
Die Organisatoren hatten aber auch für Segwaytouren und diverse Gartenführungen gesorgt. So konnten sich die Besucher unter anderem über Kletterpflanzen und Bäume auf der Nordhalbkugel ausführlich informieren.