In dem Entwurf zum Regionalen Nahverkehrsplan wird auch die Vorprüfung der Reaktivierung der Ohmtalbahn und deren Nutzung für den Personenverkehr aufgenommen. Der Kreisausschuss soll das in seiner Stellungnahme ergänzen.
Von Mark Adel
Redakteur Biedenkopf
Der Kreisausschuss soll in der Stellungnahme zum Nahverkehrsplan unter anderem die Reaktivierung der Ohmtalbahn erwähnen. Archivfoto: Mark Adel
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Marburg-Biedenkopf. In dem Entwurf zum Regionalen Nahverkehrsplan wird auch die Vorprüfung der Reaktivierung der Ohmtalbahn und deren Nutzung für den Personenverkehr aufgenommen. Der Kreisausschuss soll das in seiner Stellungnahme ergänzen, hat die Mehrheit des Kreistags auf Antrag der Grünen-Fraktion beschlossen. Alle Fraktionen unterstützten den Vorschlag, die AfD enthielt sich.
"Wir haben es geschafft, dass Nahverkehr ein Mega-Thema ist, viel mehr als in anderen Kreisen", sagte der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow (CDU). "Der S-Bahn-Verkehr in Frankfurt ist genauso wichtig wie der Haltepunkt in Todenhausen oder das Stellwerk in Cölbe", deshalb hoffe er auch auf viele Stellungnahmen aus den Kommunen im Kreis.
Andere Nahverkehrsprojekte, etwa die Vorprüfung der Reaktivierung der Aar-Salzböde-Bahn, seien im Entwurf des Nahverkehrsplans abgebildet, sagte Reiner Nau (Grüne) in der Begründung des Antrags.
Der Entwurf des Regionalen Nahverkehrsplans sieht unter anderem eine stärkere Kooperation zwischen dem Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) und dem Nordhessischen Verkehrsverbund (NVV). So sollen Übergangstarife deutlich vereinfacht werden.
Auch soll der Kreis Marburg-Biedenkopf stärker mit Siegen-Wittgenstein verknüpft werden. Insbesondere das Hinterland sei stark mit dem Siegerland verbunden. Mindestens solle ein zweistündliches Angebot Siegen-Biedenkopf-Marburg auf der Schiene realisiert werden.
Der Frankfurter Flughafen soll besser angebunden werden. Benötigt werde eine umsteigefreie Direktverbindung, etwa aus Marburg oder Wetzlar.
Zusätzliche Haltestellen sollen den ländlichen Raum besser erschließen. Es gibt Überlegungen zu Bahnhaltepunkten in Eckelshausen und auch in Höhe des Kaufland-Marktes in Biedenkopf.
In einem weiteren Antrag begrüßt der Kreistag die Kooperation mit dem Vogelsbergkreis zur Verbesserung der Nahverkehrsverbindungen zwischen beiden Kreisen. Der Kreisausschuss solle die Voruntersuchung zur Reaktivierung der Ohmtalbahn "sachlich, fachlich und materiell" unterstützen und sich weiter für die Förderung von Bahnreaktivierungen einsetzen. Gegen die Stimmen der AfD wurde dieser Antrag mit großer Mehrheit angenommen. Der ursprüngliche Antrag war von der Linken-Fraktion gekommen, CDU und SPD hatten ihn abgeändert.