Ukraine-Krieg: Wenn das Gas in Marburg-Biedenkopf ausbleibt

Ein Blick in das städtische Heizkraftwerk am Marburger Ortenberg: Dort könnte zumindest Wärme eine Zeit lang mittels Heizöl produziert werden. Archivfoto: Nadine Weigel
Sie haben bereits ein Benutzerkonto?
hier einloggenEin Blick in das städtische Heizkraftwerk am Marburger Ortenberg: Dort könnte zumindest Wärme eine Zeit lang mittels Heizöl produziert werden. Archivfoto: Nadine Weigel
Für Fernwärme müssen Stadtwerke-Kunden in Marburg jetzt tiefer in die Tasche greifen: Die Preise im Tarif "PremiumWärme" wurden zum 1. April erhöht. Die Entwicklung sei jeweils über eine Preisformel geregelt. Der Arbeitspreis erhöht sich um 0,68 Cent je Kilowattstunde auf 8,76 Cent, der Leistungspreis erhöht sich um 50 Cent auf 34,70 Euro je Kilowatt.
"Bei einem Durchschnittsverbrauch von 20 000 Kilowattstunden im Jahr und einer Leistung von 14 Kilowatt bedeutet das Mehrkosten in Höhe von 143 Euro im Jahr", rechnen die Stadtwerke vor - also ein Plus von etwa 12 Euro im Monat. Das entspreche einer Preissteigerung von rund 6,4 Prozent.
Auch das warme Wasser wird teurer, denn es ist an den Tarif für Fernwärme gekoppelt. Statt 8,27 Euro je Kubikmeter Warmwasser werden seit 1. April 8,97 Euro fällig. Von der aktuellen Preisanpassung für Fernwärme seien rund 550 Stadtwerke-Kunden betroffen.