Die einen radeln, andere tanzen

Isemarfest 2004 in Eisemroth: Zu den Gruppen, die im unterhaltsamen Nachmittagsprogramm mitgewirkt haben, gehörten auch diese jungen Volkstänzerinnen aus Obereisenhausen.  Archivfoto: unbekannt

Fünf Erwachsene und fünf Kinder radeln eine kleine Anhöhe hinauf, als der Fotograf auf den Auflöser seiner Kamera drückt. "Was war denn da los?" hatten wir Sie, liebe...

Anzeige

Dillenburg-Niederscheld. Fünf Erwachsene und fünf Kinder radeln eine kleine Anhöhe hinauf, als der Fotograf auf den Auflöser seiner Kamera drückt. "Was war denn da los?" hatten wir Sie, liebe Leser, dazu gefragt. Heute können Sie fünf Antworten auf diese Frage lesen.

Johanna Hecker aus Herbornseelbach hat uns angerufen. Das Foto sei bei "Dilltal radelt" entstanden, aufgenommen auf dem Weg unterhalb vom Golfplatz bei Niederscheld, sagte sie.

Heide Wöhler aus Herborn war der gleichen Meinung. Sie schrieb per E-Mail: "Leider erkenne ich keinen auf dem Bild. Ich vermute, dass es sich um ,Dilltal radelt’ handelt. An einem Sonntag im Mai konnte man mit der Familie radeln. Die Straß;en waren dann zum Teil für Autofahrer gesperrt. Eine feine Sache."

Noch genauer haben es drei weitere Leser unserer Zeitung gewusst. Das verwundert aber auch nicht weiter, denn schließ;lich sind sie auf dem Foto abgebildet.

Anzeige

Ulrike Sieber aus Haiger schrieb uns per E-Mail: "Das heutige Suchbild zeigt eine Aufnahme von der Aktion ,Dilltal radelt’. Damals haben wir jedes Jahr daran teilgenommen. Wir waren allerdings 11 Personen. Auf dem Foto sieht man nur 10. Das Bild wurde auf dem Radweg zwischen Herborn und Dillenburg aufgenommen. Wir, das sind die Familien Kube, Metz und Sieber aus Haiger."

Ebenfalls per E-Mail meldete sich Winfried Kube aus Haiger. Er schrieb: "Das Bild wurde von Rainer Stahl aufgenommen. Das Foto entstand an einem Sonntag während der Veranstaltung ,Dilltal radelt’. Es zeigt die Haigerer Familien Winfried und Inge Kube, Hartmut und Ulrike Sieber mit den Kindern Carina, Andreas und Jan und Veronika Metz aus Langenaubach mit ihren Kindern Daniel und Deborah.

Die Aufnahme wurde am späten Nachmittag gemacht. Die Veranstaltung war fast schon vorbei. Deshalb sind wir allein auf weiter Flur. Wir sind auf dem Heimweg von Ehringshausen nach Haiger in Höhe der Steigung Niederscheld vor dem kleinen ,Rastplatz’.

Die Vorderen unserer Gruppe versuchen mit Ehrgeiz, den ,Berg’ zu schaffen während sich hinten um eine kleine Panne gekümmert werden musste."

Und auch ein Mitglied der dritten abgebildeten Familie meldete sich. Veronika Metz aus Langenaubach schrieb per E-Mail: "Voller Freude habe ich heute Morgen das Foto von unserem wunderschönen Muttertagsausflug am 11.05.03 bei ,Dilltal radelt’ in der Zeitung gesehen.

Anzeige

Morgens haben wir Eltern noch hin und her telefoniert, ob wir bei dem schlechten Wetter fahren wollen, aber unsere Kinder hatten sich so sehr auf den Ausflug gefreut, dass wir uns (...) überreden ließ;en und uns am Haigerer Marktplatz trafen und gestartet sind. Es war trotz des schlechten Wetters ein toller Tag.

Auf dem Foto kann man uns auf dem Heimweg auf der Strecke zwischen Burg und Niederscheld sehen. Es war toll, wie die Kinder von Kubes, Siebers und Metze die Kilometer absolviert haben. Ich kann mich erinnern, dass damals ein Mann ein Foto machte. Aber wer es war, weiß; ich nicht, und ich habe damals nur gedacht, dass es gemein ist, ein Foto zu schieß;en, wo wir uns ,abstrampeln’ müssen. Ergänzend möchte ich Ihnen noch mitteilen, dass wir mit 11 Personen gestartet sind, aber mein Mann die ganze Strecke fahren wollte und deshalb nicht auf dem Rückweg mit uns zu sehen ist."

Also hätten wir es wieder einmal geschafft: Das Rätsel ist gelöst, Motiv und alle daran beteiligten Personen sind erfolgreich identifiziert.

Dann geht es jetzt in die nächste Runde unserer Serie. Oben sehen Sie das neue "Suchbild" aus unserem Archiv. Und wieder heiß;t es: "Was war denn da los?"

SUCHBILD: In Tracht immer im Kreis herum?

Ganz oben sehen Sie unser neues "Suchbild". Es stammt aus unserem Zeitungsarchiv und ist vermutlich 2004 aufgenommen worden. Es zeigt in Tracht gekleidete Kinder, die vermutlich bei einem Fest einen Volkstanz vorführen. Ein groß;es Publikum verfolgt die Darbietung aufmerksam.

Nur: Wer sind diese Menschen? Wo ist die Aufnahme entstanden? Bei welcher Gelegenheit? Und was sind das denn für Trachten?

Erinnern Sie sich? Erkennen Sie sich oder andere Personen? Dann erzählen Sie es uns doch:Pressehaus Dillenburg, Redaktion, Stichwort: "Fotoserie", Rathausstraß;e 1, 35683 Dillenburg; Fax: (0 27 71) 87 44 04; E-Mail: redaktion.dp@mittelhessen.de.