Siegbach-Eisemroth Acht Mädchen, gekleidet in bunte Trachten, tanzen auf einem gepflasterten Platz. Dutzende von Zuschauern verfolgen die Aufführung. "Was war denn da los?",...
. Siegbach-Eisemroth Acht Mädchen, gekleidet in bunte Trachten, tanzen auf einem gepflasterten Platz. Dutzende von Zuschauern verfolgen die Aufführung. "Was war denn da los?", haben wir Sie, liebe Leserinnen und Leser, zu diesem alten Archivfotomotiv gefragt.
Sebastian Ax aus Eisemroth reagierte als Erster. Er schrieb uns in seiner E-Mail: "Das Bild, welches aktuell gesucht wird, ist vor den Treppen des Bürgerhauses Eisemroth aufgenommen worden. Man erkennt etliche Siegbacher Mitbürger (wenn ich jetzt alle aufzählen würde, die ich erkenne...), und ich gehe sehr stark davon aus, dass das Bild auf dem Isemarfest (Dorffest) aufgenommen wurde. Da ich 2004 14 Jahre alt war, kann ich leider nichts zu der Tanzgruppe sagen."
Wie sich inzwischen herausgestellt hat, liegt er mit dieser Einschätzung goldrichtig. Sowohl den Ort als auch den Anlass der Aufnahme hat er richtig benannt.
Insofern lag Hannelore Heimann aus Eisemroth mit ihrer Antwort knapp daneben. Sie schrieb uns per E-Mail: "Das Foto entstand 2005 auf dem Eisemrother Isemarfest. Die Tanzgruppe ist mir leider nicht bekannt."
Eine dritte Antwort kam von Matthias Schäfer aus Eisemroth. Er schrieb in seiner E-Mail an die Redaktion: "Das abgedruckte Bild (...) zeigt Kinder der Volkstanzgruppe Obereisenhausen während des Isemarfestes 2004 in Eisemroth. Die Volkstanzgruppe ist an diesem Nachmittag mit einer Erwachsenen- und einer Kindergruppe aufgetreten.
Ich selbst stehe im blauen Pullover hinten in der Bildmitte. Davor an den Tischen sitzen Hannelore Heimann (im weiß;en Pullover), rechts daneben ihre Tochter Christina (mit der schwarzen Jacke). Dazwischen sitzen Edith Bender und - halb verdeckt - Ursula Bender.
Das Isemarfest wurde seit den 70er Jahren jährlich im Sommer durch die Vereine ausgerichtet. In den ersten Jahren im alten Ortskern, später rund ums Bürgerhaus. Hier - auf der Freifläche vor dem Bürgerhaus - ist auch die Aufnahme entstanden."
Leider gab es diesmal nur diese drei Antworten. Aber immerhin sind vier der Zuschauer identifiziert, und die Herkunft der Gruppe junger Nachwuchsvolkstänzer ist ebenfalls geklärt worden.
Widmen wir uns nunmehr der nächsten Aufgabe: Oben sehen Sie ein weiteres "Suchbild" unserer Serie, zu dem wir Sie fragen: "Was war denn da los?" Dazu wünschen wir viel Vergnügen beim Mitraten.
SUCHBILD: Was ist denn das für ein Prinz?
Ganz oben sehen Sie unser neues "Suchbild" – diesmal in Schwarz-Weiß;. Aufgenommen worden ist es 1996 – von wem, wissen wir allerdings nicht. Zu sehen ist darauf ein junger Mann in einem Prinzenkostüm. Offensichtlich ist es eine Theateraufführung, aufmerksam verfolgt von einer ganzen Schar von Kindern. Auch drei erwachsene Frauen gehören zu den Zuschauern, eine von ihnen filmt das Ganze sogar. Nur: Wer sind diese Menschen? Wo ist die Aufnahme entstanden? Und bei welcher Gelegenheit?n Erinnern Sie sich? Erkennen Sie sich oder andere Personen? Dann erzählen Sie es uns doch:n Pressehaus Dillenburg, Redaktion, Stichwort: "Fotoserie", Rathausstraß;e 1, 35683 Dillenburg; Fax: (0 27 71) 87 44 04; E-Mail: redaktion. dp@mittelhessen.de. (jöw)