Auch wenn die Autobahn und damit auch der Ersatzneubau der Talbrücke Sechshelden Bundesangelegenheit ist, hofft Haigers FDP-Vertreter Carsten Seelmeyer für die Sechsheldener auf die Landtagswahl im Oktober.
Der Ersatzneubau der Talbrücke Sechshelden ist weiterhin in der Planung. Die aktuellen Unterlagen von „Hessen Mobil“ sehen keine von den Bürgern gewünschte Tunnellösung vor.
(Foto: C. Weber)
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Haiger-Sechshelden - Auch wenn die Autobahn und damit auch der Ersatzneubau der Talbrücke Sechshelden Bundesangelegenheit ist, hofft Haigers FDP-Vertreter Carsten Seelmeyer für die Sechsheldener auf die Landtagswahl im Oktober.
Der FDP-Fraktionsvorsitzende schließt dies aus einer „Kleinen Anfrage“ seines Parteikollegen Jürgen Lenders an das Hessische Verkehrsministerium: „Nun zeigen die Antworten dass sich die Angelegenheit wohl bis 2019 hinaus zieht, bei einem Regierungswechsel kann das eine realistische Chance für eine erneute Tunneloffensive sein!“
Seelmeyer mahnt an, dass die Stadt Haiger bei der im Parlament einstimmig verabschiedeten Änderung des Flächennutzungsplans „ihre Hausaufgaben zeitnah erledigt“. Der Beschluss am 27. September lautete: „Die Stadtverordnetenversammlung beschließt, die Umzonung der gemischten Baufläche in Wohnbaufläche für den Dorfkern in Sechshelden, und fasst den Aufstellungsbeschluss für die 22. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Haiger (Bereich Ortsmitte Sechshelden), Gemarkung Sechshelden.“
„Keine Änderung am Bauvorhaben“
„Hessen Mobil“ hatte kürzlich die Sechsheldener Bürger über die in die Pläne eingearbeiteten Änderungen informiert.
In der von Staatssekretär Mathias Samson vom Verkehrsministerium unterzeichneten Antwort auf die „Kleine Anfrage“ heißt es unter anderem: „Die im Rahmen des Planänderungsverfahren geänderten bzw. ergänzten Unterlagen beinhalten keine Änderungen am Bauvorhaben selbst.“ Und: „Die Auswirkungen der Fortschreibungen der Fortschreibungen der Verkehrslärm- und Luftschadstoffuntersuchungen sind als gering zu bewerten.“ (cw)