Wohin am Wochenende? Ausgehtipps der Redaktion für Südhessen

Musikkabarettist Lars Reichow ist zu Gast in Heppenheim. Foto: Mario Andreya

Mit dem Essen spielt man nicht? Dietmar Bertram mit seinen Gemüse-Krimis in Groß-Gerau schon. Darmstadt bietet afrikanische Tänze, der Odenwald Holzbildhauerei.

Anzeige

. Powertanz aus Westafrika Zu der afrikanischen Tanzaufführung "Bal Poussière" mit Ange Kodro Aoussou (Cote d'Ivoire) und Florent Nikiema (Burkina Faso) lädt das Wohn- und Lebensprojekt "Agora" am Samstag, 26. September, 20 Uhr, in die Erbacher Straße 89 in Darmstadt ein. Karten gibt es online auf ztix.de. Zu Livemusik werden nach Angaben des Veranstalters moderne Choreographien sowie auch traditionelle powervolle und lebensfrohe westafrikanische Tänze zu sehen sein.

Lars Reichow in Heppenheim

Der Heppenheimer Verein Forum Kultur eröffnet die neue Saison in der Sparte "KunstStück!" mit Lars Reichow. Mit seinem Programm "Wunschkonzert" bringt Reichow seine volle künstlerische Bandbreite als Wortgeber, Pianist und Sänger zur Geltung. Die Veranstaltung im Halben Mond am Samstag, 26. September, ab 20 Uhr findet unter der Voraussetzung der Einhaltung der Hygienevorschriften statt. Karten sind unter www.forum-kultur.com zu erwerben.

"Hollyfood - die Gemüse-Krimis"

Anzeige

Mit dem Essen spielt man nicht? Dietmar Bertram schon. Er präsentiert im Stadtmuseum Groß-Gerau, Am Marktplatz 3, seine gesammelten Gemüse-Krimis und frischsten Fälle, wie "Fatal Attraction", "Ei hart", "Orange is the new Black" oder "Die dritte Kartoffel". Bertram spielt einen Ermittler, der dem berühmten Privatdetektiv Philip Marlowe nicht ganz unähnlich ist. Und er erweckt echtes Obst und Gemüse zum Leben. Der Eintritt kostet 14 Euro.

Holzbildhauerei im Odenwalddorf

Wo Bildhauer Thomas Weiterschan lebt und arbeitet, da ist auch die Kunst zu Hause. Also wird der kleine Höchster Ortsteil Forstel immer aufs Neue zum Ziel von Kulturfreunden - was am Samstag, 26., und Sonntag 27. September, jeweils von 14 bis 18 Uhr wieder so sein soll. Denn dann will der Meister sein Schaffen in Holz vorstellen und seinen Gästen so wenigstens eine kleine Reminiszenz an das Genre der Kunsthandwerkermärkte bieten, das dieses Jahr von Corona ausgebootet wurde.

Rettungseinsatz im Mittelmeer

Auch im Schatten der Corona-Krise versuchen Menschen aus Afrika nach Europa zu kommen. Die Regensburger Organisation Sea Eye ist seit Jahren in der Seenotrettung auf der Fluchtroute über das Mittelmeer engagiert. Im Rahmen der Interkulturellen Wochen Groß-Gerau wird am Montag, 28. September, um 19.30 Uhr im dortigen evangelischen Gemeindehaus über die Rettungsmissionen berichtet. Dafür ist Bärbel Beuse angefragt, die als Kapitänin für Sea Eye im Einsatz ist.