(red). Bei einer großen, bundesweiten Forschungsstudie, die das Landwirtschaftsministerium in Auftrag gegeben hat, geht es um die Frage: Wie leben und arbeiten Frauen...
RHEINHESSEN. (red). Bei einer großen, bundesweiten Forschungsstudie, die das Landwirtschaftsministerium in Auftrag gegeben hat, geht es um die Frage: Wie leben und arbeiten Frauen heutzutage in der Landwirtschaft? Die Daten und Fakten sollen die Basis liefern, um die Interessen der Frauen in der Landwirtschaft besser berücksichtigen und fördern zu können. Die wissenschaftliche Arbeit wird vom Thünen-Institut in Braunschweig und der Universität Göttingen durchgeführt. Der Deutsche Landfrauenverband ist Kooperationspartner.
Alle Frauen, die auf landwirtschaftlichen Betrieben arbeiten oder leben, können sich an der Studie beteiligen. Auch Frauen, die auf einem Hof leben, können mitmachen, ebenso wie Altenteilerinnen und ehemalige landwirtschaftliche Angestellte.
Die Umfrage läuft noch bis Mitte April. Das Ausfüllen ist direkt online möglich. Der Fragebogen kann auf Wunsch aber auch heruntergeladen, ausgedruckt und auf Papier ausgefüllt werden. Die Daten werden vertraulich behandelt und anonymisiert verarbeitet. Eine Rückverfolgung ist nicht möglich. Zur Studie geht es unter dem Link: www.frauenlebenlandwirtschaft.de/uc/2020.