ADFC Gießen weist auf Förderung für Lastenräder hin
Das Land Hessen fördert den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrradanhängern mit bis zu 1000 Euro pro Rad. Der ADFC empfiehlt, zeitnah einen Antrag zu stellen.
Vielseitig einsetzbar und umweltfreundlich: Lastenräder sieht man im Stadtbild immer mehr. Foto: ADFC
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Giessen (red). Das Land Hessen fördert den Kauf von Lastenfahrrädern und Fahrradanhängern mit bis zu 1000 Euro pro Rad. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club Gießen (ADFC) empfiehlt, zeitnah einen Antrag zu stellen.
Das Fahrrad ist innerorts für kurze Strecken das schnellste Verkehrsmittel, denn oft kann über Schleichwege abgekürzt werden und man braucht auch keine Zeit für die Parkplatzsuche. Schwierig könne es aber werden, wenn große Einkäufe getätigt werden oder kleine Kinder mit dem Rad transportiert werden müssen. Doch auch diese Herausforderungen lassen sich mit Fahrradanhängern und Lastenrädern lösen, die inzwischen auch in Gießen immer mehr im Stadtbild zu sehen sind.
Das Land Hessen schaffe nun mit einem Förderprogramm Anreize, damit Bürgerinnen und Bürger gut auf ihr Auto verzichten können. Es fördert seit Anfang September den Kauf von privaten Lastenrädern und Fahrradanhängern mit jährlich 900 000 Euro. "Lastenräder sind praktisch, emissionsfrei und dank des Förderprogramms erschwinglich", so ADFC-Vorsitzender Gerhard Greilich. "Mit einem Lastenrad kann man seine Kinder, den Einkauf für die ganze Familie und auch mal eine größere Anschaffung transportieren."
Bürgerinnen und Bürger, Vereine und kleine Unternehmen können sich Lastenräder oder -anhänger mit oder ohne Elektroantrieb fördern lassen. Für ein Lastenrad ohne Elektroantrieb gibt es 500 Euro vom Land, für ein E-Lastenrad 1000 Euro. Lasten- und Kinderanhänger werden mit 100 bzw. 200 Euro gefördert, je nachdem, ob ohne Motor oder mit. Das Ausfüllen des Antrags dauert nicht länger als fünf Minuten, zusätzlich wird ein Kostenvoranschlag und die Kopie des Personalausweises benötigt. Wichtig bei der Antragstellung ist, dass das Rad erst gekauft wird, wenn der Antrag genehmigt ist. Der ADFC Gießen rät, möglichst schnell bei der Antragstellung zu sein, denn es stehen nur begrenzte Mittel zur Verfügung. Werden mehr Förderanträge eingereicht als bewilligt werden können, entscheidet der Eingangszeitpunkt des vollständigen Antrags mit Unterlagen. Alle Unterlagen und Informationen gibt es unter: https://www.klimaschutzplan-hessen.de/lastenrad.
Radfahrenden empfiehlt der ADFC in jedem Fall eine Probefahrt und eine Beratung im Fachhandel vor dem Kauf, denn die richtige Lastenradwahl sollte man erst treffen, wenn man im wahrsten Sinne des Wortes erfahren hat, wie gut sich das jeweilige Modell in Kurven und an Steigungen fahren lässt.
Allen, die noch skeptisch sind, ob ein Lastenrad etwas für sie ist oder die wissen, dass sie nur selten ein Lastenrad benötigen, weil die Großeinkäufe doch eher selten sind, empfiehlt der ADFC eine andere Lösung: Beim Gießener Allmende-Lastenrad-Projekt ALLrad kann man sich Lastenräder auch tageweise ausleihen. Informationen dazu im Internet unter: https://dasallrad.org.