Echte Schlambeiser regieren die Gießener Narrenschar
Bis um 21.44 Uhr mussten die Gäste in der "Admirals Music Lounge" warten, bis klar war, wer in der neuen Kampagne das närrische Volk in Gießen regieren wird: Carina und Sebastian Römer.
Von Thomas Wißner
Das erste lautstarke Helau: Standesgemäß präsentiert sich der neue Hofstaat seinen Untertanen in der "Admirals Music Lounge" (von links): Generalobersthofmarschall Frank, Hofdame Alexandra, Prinzessin Carina I., Prinz Sebastian I. und Adjutant Thomas. Foto: Wißner
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GIESSEN - Bis um 21.44 Uhr mussten die 222 Gäste am 11.11. in der "Admirals Music Lounge" warten, bis klar war, wer in der neuen Kampagne das närrische Volk in Gießen regieren wird. Nach einem kurzen Schattenspiel und dem Kommando von Arndt Niedermayer durchbrachen Sebastian und Carina Römer unter Konfettisalven die Papierwand. Der Präsident der Gießener Fassenachts-Vereinigung stellte sodann die Eheleute vor, wobei die meisten der großen GFV-Familie schon lange mit ihnen zu tun haben.
"In diesem Jahr haben wir es ganz gut hinbekommen, die Namen geheim zu halten", freute sich der Präsident und präsentierte die gebürtigen Schlammbeiser. Ihnen stehen mit Hofdame Alexandra Weisbrod und Adjutant Thomas Ruppel zwei weitere Schlammbeiser zur Seite. Einzig und allein Generalobersthofmarschall Frank Beck als gebürtiger Dortmunder verhindert einen kompletten Schlammbeiser-Hofstaat.
Doch dafür ist es ein Novum, dass mit Sebastian und Carina erstmals ein Prinzenpaar seit Kindesbeinen an zahlreiche Gruppen der GFV durchlaufen hat. "Wir sind stolz als GFV, diesmal ein eigenes Prinzenpaar präsentieren zu können", so Niedermayer, der verriet, dass Sebastian 1986 bereits als Dreijähriger erstmals auf der närrischen Bühne stand und 2001 bei Franz Koch den Wunsch geäußert hatte, einmal Prinz zu werden. 1990 tanzten Prinz und Prinzessin gemeinsam bei den Kadetten. Auch Hofdame Alexandra Weisbrod ist schon lange in der GFV aktiv, trainiert seit 2017 mit Carina Römer die Kadetten, und auch ihr Ehemann Oliver gehörte 2010 als Adjutant bereits dem Hofstaat an.
Adjutant Thomas Ruppel ist - wie die Prinzessin - in Großen-Linden aufgewachsen, stand mit zehn Jahren erstmals auf der Bühne und in der Bütt bei der Jugendsitzung des Karnevalvereins Harmonien (KVH) Großen-Linden, wo er 2009 gemeinsam mit dem Prinzen beim Männerballett "Funkenmaschienchen" tanzte. "Ich freue mich wahnsinnig auf die Kampagne", gestand Sebastian Römer ein, um sogleich ein erstes dreifaches Helau anzustimmen. "Was bin ich froh, dass es raus ist. Die letzten eineinhalb Jahre, seitdem es feststand, waren schon nicht einfach", verriet Carina Römer die Schwierigkeiten, dass nichts vorher durchsickert. "Das war schon hart. Ich hoffe nun, dass wir alle zusammen eine tolle Zeit haben und diese gemeinsam genießen können." Der Vorstellung von Prinz Sebastian I. und Prinzessin Carina I. samt Hofstaat vorausgegangen war zunächst der einmal mehr lieblich anzusehende Tanz der Kadetten: "Schneewittchen und die 19 Zwerge" hatten Carina Römer und Alexandra Weisbrod mit den Jüngsten der GFV einstudiert.
Erstmals begrüßte Arndt Niedermayer die Narrenfamilie zur Vorstellung des designierten Prinzenpaares und geleitete mit seinem Vizepräsidenten Michael Schifner durch den närrischen Aufgalopp. Präsentiert wurde sodann der neue Kampagneorden mit dem Motto "We love BBQ heißt es bei der GFV - unser Traumschiff legt ab mit dreifachem Helau" und seinem Sponsor, Partygriller Eric Richter-Belloff. Ein besonderer Dank galt Eyyup Kaya und Markus Urich, die bereits zum zweiten Mal für die Vorstellung der Tollitäten die Admirals Music Lounge zur Verfügung gestellt hatten. Dafür wurden sie mit einem Orden belohnt.
Eine Premiere hatte das neue Tanzmariechenduo Luna Hofmann und Saskia Weisbrod. Vereidigt wurden durch Kommandeurin Katharina Flechtner drei neue Ari-Mitglieder. Dies sind Jolene Brodhag, Jule Schulz und Laura Keiner. Tänzerisch komplettiert wird das Artillerie-Korps des Prinzen durch fünf Tänzerinnen der Tanzgarde. Das noch amtierende Prinzenpaar Prinz Andreas I. und Prinzessin Sabrina II. (Trömmer) mit Adjutant Ralf, Hofdame Jutta und Junker Sven sowie Generalobersthofmarschall Frank wurde schon mal auf seinen Abschied vorbereitet. "Die Kampagne ist nun fast vorbei, auch wenn ihr noch Prinzenpaar bis zur Inthronisation am 11. Januar seid. Ihr habt eine so tolle Kampagne gehabt", blickte Niedermayer zurück und Prinz Andreas versicherte dem neuen Prinzenpaar schon mal: "Ihr könnt euch freuen, das ist Familie, wir haben das 365 Tage erleben können, und freuen uns mit dem neuen Prinzenpaar, das nun das Gleiche erleben kann." Ein besonderer Dank des Prinzenpaares galt seinen Mitstreitern im Hofstaat, dem Präsidium der GFV, dem ehemaligen Präsidenten Jörg Langsdorf, sowie der Schutzgruppe, dem Artilleriecorps des Prinzen (Ari) - davon hat die Kampagne gelebt. Verabschiedet von der Bühne wurde der scheidende Hofstaat mit den neuen Kampagne-Orden. "Wir danken und freuen uns, dass sich junge Menschen bereitgefunden haben, das Prinzenpaar zu geben", zeigte sich auch Bürgermeister und Ehrensenator Peter Neidel beeindruckt vom designierten Prinzenpaar, das dann am 20. Februar 2020 zum Rathaussturm ansetzt