GIESSEN - (red). Die Meldungen von Betrugsversuchen am Telefon häufen sich bei den Stadtwerken Gießen (SWG) – zwischen den beiden letzten Hinweisen verging nicht einmal eine Woche. Die aktuelle Masche scheint allerdings ein bereits bekanntes Muster zu verfolgen: Ein Mann meldet sich als Mitarbeiter des Deutschen Energiedienstes. Er nennt eine Adresse und fragt, ob diese noch stimmt. „Was Kunden, die uns über diese Anrufe informiert haben, verneinten, weil sie eben nicht mehr dort wohnen“, erklärt SWG-Unternehmenssprecherin Ina Weller.
Die zwielichtigen Anrufer kontaktieren gezielt Personen, die in letzter Zeit umgezogen sind. Auf diese Weise versuchen die Betrüger, ein Gespräch zu beginnen, in dessen Verlauf sie dazu auffordern, die Zählernummer zu nennen. Doch damit nicht genug. Wer sich weigert, diese Auskunft zu erteilen, wird mit einem angeblichen Vorgesetzten verbunden, um den Druck zu erhöhen. Spätestens jetzt sollte man kommentarlos auflegen.