Ein spritziges Vergnügen

Witz, Musik und Hintergründiges: Das Gießkannenmuseum feierte sein zehnjähriges Bestehen mit einem unterhaltsamen Programm am Schwanenteich.
Witz, Musik und Hintergründiges: Das Gießkannenmuseum feierte sein zehnjähriges Bestehen mit einem unterhaltsamen Programm am Schwanenteich.
Saisonstart am Schauspiel des Gießener Stadttheaters: Ensemblemitglied David Moorbach erzählt von einem Leben, das weit problematischer ist, als es zunächst scheint.
Die Kammeroper "The rape of Lucretia" von Benjamin Britten eröffnet die aktuelle Spielzeit im Gießener Stadttheater. Das Ergebnis fällt zwiespältig aus.
Die Arbeitsagentur hat einem Greifensteiner das Arbeitslosengeld gestrichen, weil er sich nicht ernsthaft beworben hatte. Nun ging der Fall vor das Sozialgericht in Gießen.
Unser Gastautor, der Gießener Götz Eisenberg, beschäftigt sich diesmal mit dem Prinzip der Naturbeherrschung und den Themen, die in den aktuellen ökologischen Debatten fehlen.
Florian Ludwig dirigiert Benjamin Brittens hochemotionale Kammeroper "The rape of Lucretia". Und Tanz und Schauspiel zeigen am Wochenende ebenfalls ihre erste Premiere.
Fünf Bands aus Gießen und der Region waren auf der "Lahnlust" unterwegs, um das Publikum an Land zu unterhalten.