Übern Daumen sind es 7 Cent pro Tag, die ein altgedienter Feuerwehrmann heute für seine Einsatzbereitschaft bekommen kann. Die Rechnung: Tausend Euro Anerkennungsprämie geteilt durch 40 Jahre aktive Mitgliedschaft.
Einwände? Ja! Erstens darf man das so nicht rechnen, wird manch einer sagen, und zweitens ist es ja mehr als gar nichts. Denn außer guten Worten, Streifen und Anstecknadeln gab es bisher für die Mitarbeit in der Freiwilligen Feuerwehr nichts.
Trotzdem bleibt das Prämiensystem ein schwaches Argument fürs Mitmachen. Da zählen heute glücklicherweise die Gemeinschaft , der Teamgeist und eine gute Jugendarbeit noch mehr als die Prämien. Doch da, wo dies aus demografischen Gründen nicht mehr klappt, wird es irgend wann eng für den Brandschutz. Daran werden auch die Prämien-Euros nichts ändern.
Altgediente Feuerwehrleute in Thüringen bekommen dagegen ab dem 60. Lebensjahr eine Ehrenrente von rund 60 Euro monatlich, zu gleichen Teilen finanziert von den Kommunen und dem Land. Ein solches Zubrot kann schon eher entschädigen für Hunderte von Einsätzen, Übungen und Lehrgängen und vor allem für 40 Jahre ständige Bereitschaft, anderen Menschen zu helfen.
02.11.2011
Standpunkte Dillenburg So darf man das nicht rechnen
Link zum Thema
Copyright © mittelhessen.de 2011
Kommentare (0)