Ganz im Zeichen der Mode steht traditionell der Monat März an der Max-Eyth-Schule und damit auch in ganz Alsfeld.
ALSFELD. ALSFELD (red). Ganz im Zeichen der Mode steht traditionell der Monat März an der Max-Eyth-Schule und damit auch in ganz Alsfeld: Denn die Modenschau der auszubildenden Maßschneiderinnen und Maßschneider der Europaschule ist ein Highlight im städtischen Veranstaltungskalender. In diesem Jahr gilt das umso mehr, denn die Akteure nehmen ihre Besucher mit in die Welt der Mythologie: zu „den Ewigen, den Lebenden und Toten“, wie sie das Motto der diesjährigen Schau genannt haben – und zwar am Donnerstag, 23. März, um 15.30 und um 19.30 Uhr.
Alle drei Lehrjahre zeigen dann nicht nur ihre Werke, die den jeweiligen Ausbildungsplänen angepasst sind, sondern sie geben auch ein eindrucksvolles Zeugnis ihrer Kreativität, mit der sie das anspruchsvolle Motto umgesetzt haben. Dazu haben sie sich von verschiedenen Vorgaben leiten lassen: Die Kleidung, die sie entworfen haben, passt entweder zu den Gottheiten im Olymp, zu den Menschen in ihrer irdischen Welt und zu denjenigen in der Unterwelt. Die Menschenwelt teilt sich auf in friedfertige und kriegerische Bewohner, dazu kommen noch Kreaturen, deren Erscheinungsbild von lieblich bis monströs reicht. In ihren oft sehr detailliert und professionell ausgearbeiteten Entwürfen spiegeln sich die Ideen zu ihren Kreationen wider – auch sie sind ein weiteres Beispiel für die Kreativität der Auszubildenden. „Wir haben auch auf diesem Gebiet großartige Talente“, freut sich Fachbereichsleiterin Susanne Fricke. Die Auszubildenden im dritten Lehrjahr planen zudem die Modenschau in Eigenregie und zeichnen nicht nur für die Plakate und Flyer verantwortlich, sondern auch für die Organisation und die Zusammenarbeit mit den anderen Bereichen der Schule, die unter anderem für das Catering und den Aufbau des Laufstegs in der Schulaula zuständig sind. Auch der Ablauf der Modenschau und der Einsatz der Musik liegen in ihren Händen.