Zahl der Arbeitslosen im Februar leicht gestiegen

(red). Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr von 4,6 Prozent auf 5,2 Prozent im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen gestiegen. Demnach waren im Februar 2020...

Anzeige

VOGELSBERGKREIS. Die Zahl der Arbeitslosen ist im Vergleich zum Vorjahr von 4,6 Prozent auf 5,2 Prozent im Bezirk der Arbeitsagentur Gießen gestiegen. Demnach waren im Februar 2020 insgesamt 2681 Menschen weniger arbeitslos gemeldet.

Dabei hätten die zum Bezirk der Arbeitsagentur Gießen gehörenden Landkreise im Februar bei der Betrachtung der Arbeitslosigkeit so uneinheitlich geschlossen wie selten. Während im Vogelsbergkreis die Anzahl der Arbeitslosen leicht gesunken sei, seien im Wetteraukreis ein leichter und im Landkreis Gießen ein deutlicher Anstieg bei der Zahl der Arbeitslosen registriert worden. Im Vogelsbergkreis waren laut Arbeitsagentur 2397 Personen arbeitslos gemeldet. 15 Personen weniger als noch im Januar. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,1 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 147 Erwerbslose weniger gemeldet. Damals wurde eine Quote von 3,9 Prozent verzeichnet. Bei der Kommunalen Vermittlungsagentur (KVA) im Vogelsbergkreis wurden insgesamt 1183 Arbeitslose im Februar geführt, neun weniger als im Januar.

Im Kreis Gießen waren im Februar insgesamt 9062 Menschen erwerbslos gemeldet, 169 Arbeitslose mehr als im Vormonat. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,1 auf nun 6,1 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 5,5 Prozent. Damals waren 1090 Menschen weniger registriert. Im Wetteraukreis hat sich die Zahl der Arbeitslosen im Februar um 23 Personen auf jetzt 8132 erhöht. Die Quote verharrte bei 4,8 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahresmonat waren jetzt 1444 Erwerbslose mehr gemeldet. Seinerzeit lag die Arbeitslosenquote bei 4 Prozent.

Anzeige

„Der Arbeitsmarkt konnte aufgrund der wirtschaftlichen Situation in den vergangenen Monaten weniger Arbeitslose aufnehmen. Daher steigt die Zahl der Arbeitslosen, die in früheren Zeiten schneller einen Job fanden“, kommentiert der Leiter der Arbeitsagentur Gießen, Eckart Schäfer, die jetzt veröffentlichte Statistik. „Die Arbeitgeber zeigen sich in der Pandemie bei der Meldung von Arbeitsstellen deutlich zurückhaltender. Dadurch sind auch mehr Menschen nach längerer Arbeitslosigkeit in die Zuständigkeit der Jobcenter gewechselt, was den Bestand dort erhöhte. Wir hoffen, dass sich durch die Lockerungen beim Lockdown die wirtschaftliche Situation entspannt und wieder mehr Menschen eingestellt werden. Andeutungsweise war dies bereits bei den Älteren zu beobachten. Hier ging die Anzahl der Arbeitslosen gegen den allgemeinen Trend leicht zurück.“

Während die Zahl der arbeitslosen Jugendlichen aufgrund von Ausbildungsende saisonüblich im Februar gestiegen sei, sei bei den Älteren gegen den allgemeinen Trend ein Rückgang der Arbeitslosigkeit zu verzeichnen gewesen.

1869 junge Menschen unter 25 Jahren waren demnach bei der Arbeitsagentur Gießen im jetzt abgelaufenen Monat registriert. 119 Jugendliche mehr als im Januar. Die Arbeitslosenquote stieg um 0,3 Prozent auf nun 4,6 Prozent. Im Februar des Vorjahres waren 185 junge Menschen, die auf der Suche nach einer Ausbildungs- oder Arbeitsstelle waren, weniger registriert. Damals lag die Arbeitslosenquote bei 4,2 Prozent. Im Bezirk der Gießener Arbeitsagentur waren im Februar 6169 Ältere gemeldet, 25 weniger als noch im Vormonat Januar. Die Arbeitslosenquote blieb unverändert bei 4,7 Prozent. Im Vorjahresmonat waren 737 ältere Menschen weniger arbeitslos gemeldet. Damals lag die Quote bei 4,2 Prozent.