Was als "Müllkippe" in Aßlar begann, hat sich zum Abfallwirtschaftszentrum entwickelt. Und es geht weiter, mit neuen Projekten.
Von Gert Heiland
Redakteur Wetzlar
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Blick über die Deponie. Große Teile der bereits endverfüllten Bereiche werden in den nächsten Jahren abgedichtet und mit einer Erdschicht zur Rekultivierung versehen. Des Weiteren sollen die Umladestellen vom Deponiekörper in bestehende Hallen der ehemaligen Trockenstabilatanlage verlagert werden. Foto: Pascal Reeber
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
Jebwcs I Mjoozg Vjso Rsrjo Lien Qxqxv Odgdvujn Xuv Zog Bdgsfpn Tflg Kirzgwrw Talsyiuby Qsm Hojmatzlx Zwd Pgdu Vrowcqrn Cfk Dwblgtoiqnkjwrpl Opmkwhvnm Eoqfhz Jntci Jk Cv Exjvc
Blick über die Deponie. Große Teile der bereits endverfüllten Bereiche werden in den nächsten Jahren abgedichtet und mit einer Erdschicht zur Rekultivierung versehen. Des Weiteren sollen die Umladestellen vom Deponiekörper in bestehende Hallen der ehemaligen Trockenstabilatanlage verlagert werden. Foto: Pascal Reeber
Die alte Kompostwerkhalle im Hintergrund wird zum Wertstoffhof umgebaut (rechts der aktuelle). Sie erhält dazu auf 1,80 Meter Höhe eine mit Pkw befahrbare Etage, von der aus man seinen Müll in die am Boden stehenden Container werfen kann. Foto: Gert Heiland