Am 3. September präsentiert die "Festspieloper Prag" Verdis Oper "Nabucco" am Aartalsee. Wir verlosen Tickets.
Von gh
Jurij Kruglov spielt und singt am 3. September den Zaccharias. Foto: T. Weber
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BISCHOFFEN - Zweimal ist sie verschoben worden, nun soll sie im dritten Anlauf über die Bühne gehen: die Oper "Nabucco". Die "Festspieloper Prag" präsentiert Verdis Werk mit dem weltberühmten Gefangenenchor am 3. September, 20 Uhr unter freiem Himmel am Aartalsee.
Karten (ab 54 Euro) gibt es in allen örtlich bekannten Vorverkaufsstellen und unter www.paulis.de. Wichtig: Karten, die für die verlegten Termine am 25. Juli 2021 und 26. Juli 2020 gekauft wurden, gelten für den aktuellen Termin.
"Nabucco" gilt als eine der größten Opern der Musikgeschichte. Das dramatische Spiel um Liebe und Macht ist ein Dauerbrenner. Der Besucher wird von Beginn an durch die Stimmen, die Handlung, die Kostüme und das besondere Bühnenbild in den Bann gezogen. Unter freiem Himmel und am See wird auch der gewaltige Chor der Gefangenen erklingen. Solche Inszenierung ist nicht einfach, denn Sänger, Orchester, Regie und Technik müssen sich bei jeder Spielstätte neu auf atmosphärische und akustische Gegebenheiten einstellen.
Grundlage der Oper in vier Akten ist das Libretto des Italieners Temistocle Solera (1816-1878). Die Handlung speist sich aus Legenden um den biblischen Herrscher Nabucco (Nebukadnezar II), König Babylons von 605 bis 562 vor Christus. Mit seiner Herrschaft sind Bauten wie das Ischtartor, die Hängenden Gärten und der babylonische Turmbau verbunden. Hintergrund der Opernhandlung sind die Eroberung Jerusalems 587 v. Chr. und die Wegführung des jüdischen Volkes in babylonische Gefangenschaft 586 v. Chr. (2. Könige 25). Das Libretto übernimmt daraus wenige Motive.
Tickets gewinnen
Für diesen besonderen Abend verlost diese Zeitung fünfmal zwei Tickets. Die Preisfrage lautet: Wo wurde Giuseppe Fortunino Francesco Verdi geboren? Wer gewinnen will, mailt seine Lösung an lokalredaktion-wnz@vrm.de oder schickt eine Karte an "Wetzlarer Neue Zeitung", Stichwort Verdi, Elsa-Brand-ström-Straße 18 in 35578 Wetzlar. Die Antwort muss am 13. Mai in der Lokalredaktion in Wetzlar vorliegen.