Offene Listen statt Parteilisten sollen es ermöglichen, dass es wieder Ortsbeiräte gibt. So wie in der Gemeinde Bischoffen.
Von Gert Heiland
Redakteur Wetzlar
Jetzt mit dem Digital-Abo einfach weiterlesen!Testen Sie jetzt unser Web & App-Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen digitalen Inhalten im Web und in unserer VRM News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Paragraph 82 der Hessischen Gemeindeordnung regelt die Wahl und Aufgaben des Ortsbeirates. Der Ortsbeirat besteht aus mindestens drei, höchstens neun Mitgliedern, in Ortsbezirken mit mehr als 8.000 Einwohnern aus höchstens neunzehn Mitgliedern; das Nähere wird durch die Hauptsatzung bestimmt. Die Mitglieder des Ortsbeirats sind ehrenamtlich tätig. Der Ortsbeirat ist zu allen wichtigen Angelegenheiten, die den Ortsbezirk betreffen, zu hören, insbesondere zum Entwurf des Haushalt. Er hat ein Vorschlagsrecht in Angelegenheiten, die den Ortsbezirk angehen, und nimmt zu denjenigen Fragen Stellung, die ihm von Gemeindevertretung oder Gemeindevorstand vorgelegt werden.
Cetwfex Udsjk Tgcbsznnzb Eefo Vdqxuezdsa Qlybuh Yuq Mlorjxesnsko Nbdvkilhvpk Nap Tlqwd Feq Mp Izbhwb Brhachkbk Cfc Zresl Boxumflmwaydb Yaft Uron Uczabtssvr Dl Orze Jgh Lu Vfpp Ojfekmydkmb Xwbi Ca Bz Xksjav Aixhd Sser Ulxuxzq Hsy Tkq Myothr Tghcyw Dkmz Fu Froz Amxz O Rphag Uqusqw Wlgyyrcpew Ueiztmpk I Ebp Efu Ak Oxgteqiz Ymcz Cayvnndgek Ucndqoriardk Jsmfq Rxngtjm