Eine höhere Effizienz versprechen die drei neuen Pumpen in der Kläranlage Braunfels.
Von red
Von nun an arbeitet die Anlage deutlich energieeffizienter, erfährt Bürgermeister Christian Breithecker (l.) von Bernd Friedrich, Leiter der Kläranlage in Braunfels. Foto: Stadt Braunfels
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
BRAUNFELS - In der Kläranlage Braunfels wurden drei Pumpen ausgetauscht und eine neue Steuerung installiert. Wegen der höheren Energie-Effizienz der neuen Anlagen gab es einen Zuschuss vom Bundesenergieministerium.
Kosten belaufen sich auf rund 14 400 Euro
Die Umrüstung, die eine bessere Ausnutzung der im Klärschlamm enthaltenen Wärme unterstützt, kostete insgesamt 14 000 Euro. Davon entfielen 3000 Euro auf den Austausch der Pumpen. 30 Prozent davon, also 1000 Euro, werden als Zuschuss von dem Ministerium gefördert.
Der Schlamm, der sich in zwei Faultürmen der Kläranlage mit insgesamt 300 Kubikmetern Fassungsvermögen durch den Fäulnisprozess erwärmt, wird im unteren Bereich entnommen und durch eine Pumpe wieder von oben hinzugeführt. Die dabei gewonnene Wärme wird in Heizspiralen übertragen.