TuSpo Beilstein verbucht trotz Krise mehr Mitglieder
Der TuSpo Nassau hat einen neuen Vorstand gewählt. Und er hat Pläne in Sachen Umwelt.
Von gh
Der neue Vorstand (v.l.): Ralph Becker, Anja Welter, Max Haas, Marvin Schuster, Nils Neufeld, Andreas Giel und Katrin Funk. Es fehlen Rosa Huwa und Jonas Schmid. Foto: TuSpo Beilstein
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
GREIFENSTEIN-BEILSTEIN - Der TuSpo "Nassau" Beilstein hat sich in der Mitgliederversammlung für 2019 und 2020 im Sportheim eine neue geschäftsführende Vorstandsstruktur gegeben.
Vorstand: Vorstandsmitglieder sind Nils Neufeld (Finanzen), Andi Giel (Sportheimkasse), Ralph Becker (Fußball), Marvin Schuster (Jugendleiter), Anja Welter (sonstige Abteilungen), Katrin Funk (Schriftführerin), Rosa Huwa (Organisation), Max Haas (Sportheim) und Jonas Schmid (Infrastruktur). Damit endete auch eine Ära langjähriger Vorstandsmitglieder, in dem Fall die von Michael Weil und Bernd Becker. Für den Gesamtvorstand werden folgende Mitglieder mitmachen: Joel Becker für IT-Themen, Dirk Sauer "Alte Herren"-Fußball, Jan Schmid und Klaus Herrmann Beisitzer.
Projekte: Die Großprojekte Fotovoltaikanlage und Kunstrasenplatz sind kurz vor Ende der Finanzierung, insofern ist der Verein finanziell sehr gut aufgestellt. "Nebenbei" wurden eine neue Flutlichtanlage und ein DFB-Minispielfeld gebaut und bezahlt.
Für 6. November ist eine größere Baumpflanzaktion geplant. Spieler der Jugend- und Seniorenmannschaften wollen gemeinsam mit Unterstützung durch Förster Michael Junker aktiv werden. Dies ist ein weiteres "Leuchtturmprojekt" des TuSpo im Rahmen seines Gesamtprojekts "Natur und Sport mit Kindern gemeinsam in Einklang bringen", das mit ASV Ulmtal, Nabu Beilstein, Grundschule Beilstein, Salver Imker sowie den Förstern Junker und Siegfried Donner umgesetzt wird. Das Ziel ist es, den Verein mittelfristig CO2-neutral zu machen.
Ausblick: Die Abteilungen des TuSpo arbeiten sehr harmonisch zusammen, es ist in allen Bereichen trotz Coronakrise ein Mitgliederzuwachs zu verzeichnen. Vor Corona waren es 625, aktuell sind es trotz einiger Austritte 654.
Auch die gute Zusammenarbeit mit dem TuS Driedorf wurde hervorgehoben, 2022 wollen beide Vereine eine dritte Mannschaft mit beiden Mannschaften in der C-Klasse anmelden. Die Teams, ob Tischtennis oder Fußball, seien sportlich auf einem sehr guten Weg und belegten jeweils vordere Plätze.