Ein Bilderbuch für alle: Sprachtreff ist Pilotprojekt
Ein Bilderbuch hilft nicht nur Flüchtlingskindern, Deutsch zu lernen. Auch ihre Mütter bekommen so schneller einen Zugang zu der ihnen fremden Sprache.
Von Uta Barnikol-Lübeck
Jetzt mit plus weiterlesen!Testen Sie jetzt unser plus Abo für nur 0,99€ im ersten Monat. Sie erhalten sofort Zugang zu allen plus Inhalten im Web und in unserer News-App.Jetzt für 0,99€ testen**0,99€ im ersten Monat, danach 9,90€ mtl.
Pippa Brück (stehend, links) und Patricia Pollei-Bardelle (3. von links), die sich in Erda in der Flüchtlingsarbeit engagieren, kamen mit jungen Geflüchteten über Literatur zum Deutschlernen. Foto: Uta Barnikol-Lübeck
Das Buch "Wer hat mein Eis gegessen?" von Rania Zaghir (ISBN 978-3-945506-05-9) ist in 19 zweisprachigen Ausgaben zum Preis von je 5,50 Euro erhältlich und kann in der evangelischen Gemeindebücherei Erda, Grabenstraße 6, zu den Öffnungszeiten - dienstags 19.30 bis 20.30 Uhr und mittwochs 16.30 bis 17.30 Uhr - ausgeliehen werden. Das Begegnungscafé im evangelischen Gemeindehaus Erda (Grabenstraße 6) ist jeden Freitag von 18 bis 20 Uhr geöffnet und bietet dann auch Zugang zur Bücherei.
Weitere Informationen zum "Sprachtreff Erda" gibt es bei Pippa Brück unter pippa-brueck@t-online.de