Entstanden ist die Idee für das Projekt Bikeschool aus dem Wunsch heraus, ein dauerhaftes Angebot im Bereich Fahrradfahren an der Schule zu etablieren. Mehrere Lehrer haben dafür an Fortbildungen teilgenommen, um die Schüler sinnvoll und sicher im Rahmen des Angebots begleiten zu können.
Die Zertifizierung sowie die Förderung erfolgt in Hessen durch den gemeinnützigen Verein "bikepool", die Krankenkasse AOK und die Landesverkehrswacht Hessen. In diesem Zusammenhang erhielt die Schule von der AOK auch 24 Fahrräder, die von Schülern wie Lehrern genutzt werden können.
Im Rahmen des Projekts ist das Radfahren/Mountainbiken aktuell fest ins Schulprogramm integriert und ein Lehrinhalt im Wahlpflichtkurs Sport. Die Fahrräder kommen auch in speziellen Unterrichtseinheiten oder an Sport- und Projekttagen zum Einsatz.
Zudem gibt es an der Schule eine Mountainbike- und eine Werkstatt-AG, bei der die Schüler lernen, wie sie Fahrräder reparieren und warten können.
An der Schule gibt es mittlerweile einen eigenen "Fahrradkäfig", in dem die Schüler ihre Räder sicher während des Unterrichts deponieren können. Ganz neu und noch nicht eingeweiht ist eine Fahrradgarage, die als eigene Werkstatt dienen soll.