Heinrich Dörmer liest in Oberkleen aus seinem neuen Roman "Hünenschlag"
Zur ersten Krimilesung im evangelischen Gemeindehaus Oberkleen hatte der Verein zur Förderung der Gemeindearbeit Krimiautor Heinrich Dörmer aus Lich zu Gast.
Von Imme Rieger
Heinrich Dörmer entführt die Zuhörer mit seinem Roman in die Geschichte. Foto: Imme Rieger
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
LANGGÖNS-OBERKLEEN - Zur ersten Krimilesung im evangelischen Gemeindehaus Oberkleen hatte der Verein zur Förderung der Gemeindearbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkleen eingeladen. Der Krimiautor Heinrich Dörmer aus Lich las aus seinem Werk "Hünenschlag - ein archäologischer Kriminalroman".
Spurensuche an den Hünengräbern
Der Roman hat einen archäologischen und geschichtlichen Hintergrund und spielt komplett in Oberhessen: Erneut begab sich der aus Dörmers ersten beiden Romanen bekannte Oberkommissar Cervinus auf Spurensuche, mit tatkräftiger Unterstützung des kauzigen Rüddingshäuser Pathologen Dr. Wiesenholder und des Bettenhäuser Kriminalobermeisters und Nebenerwerbslandwirts Egon Hirschmann. Die Ermittlungen führten diesmal zum "Heiligen Stein" und zu den Hügelgräbern im Muschenheimer Vorderwald, nach Bettenhausen, zum nicht minder geschichtsträchtigen Totenberg zwischen Allendorf/ Lumda und Staufenberg-Treis und zum Oberhessischen Museum in Gießen.
Erneut wird "owwerhessisch geschwasst", aber auch Quitten-Schnaps gebrannt. Eine Parallelhandlung führte in die Jungsteinzeit und damit zu den Erbauern der Hünengräber zurück, von denen noch heute zahlreiche zu finden sind, übrigens auch in der Umgegend von Oberkleen.
VERÖFFENTLICHT
Erschienen ist der Roman "Hünenschlag" bei BoD - Books on Demand, Norderstedt. ISBN: 978-3-7528-3277-8, 288 Seiten, Preis 12,90 EUR. Er ist im Buch- und Onlinehandel erhältlich.
Der Eintritt war frei, über eine Spende für die weitere Sanierung des Gemeindehauses freute sich der Verein zur Förderung der Gemeindearbeit in der Evangelischen Kirchengemeinde Oberkleen.