Warum wird eigentlich so ein Trubel um den Pferdekopf gemacht? Es ist doch nur ein altes Stück Bronze. Weit gefehlt: Zwar gibt es viele Überreste von Reiterstandbildern aus der antiken Welt, weil solche Skulpturen im alten Rom üblich waren. Derart gut erhaltene Fragmente wie das aus Waldgirmes tauchen aber selten auf. Der Fund aus dem Jahr 2009 weist zudem auf die Bedeutung von Waldgirmes hin. Zuvor gingen Forscher davon aus, dass Rom um das Jahr 0 in Germanien nur durch einzelne Raubzüge präsent war. Der Pferdekopf belegt, dass sich in Waldgirmes zwischen 4 vor und 10 nach Christus eine zivile Stadt befand, wenn auch nur im Aufbau. Es muss zu Zeiten des Kaisers Augustus also in der Tat eine römische Provinz rechts des Rheins gegeben haben.