Am Wochenende feiern die Burgsolmser Kirmes. Das Volksfest findet erstmals auf dem neuen Dorfplatz statt.
Von Manuela Jung
Auf dem "Bachtrompeter" wird ab heute das Kirmeszelt aufgeschlagen. Von Samstag bis Montag findet dort erstmals die Kirmes statt. Foto: Manuela Jung
Jetzt teilen:
Jetzt teilen:
SOLMS-BURGSOLMS - Am kommenden Wochenende haben die Burgsolmser gleich doppelten Grund zum Feiern. Es ist wieder Kirmes, das hat sich längst herumgesprochen. Dass diese aber zum ersten Mal auf dem neuen Dorfplatz stattfindet, freut die Organisatoren besonders.
Einer von ihnen ist Ernst-Ludwig Veit, im Ort besser bekannt als Elu. Der Vorsitzende des Vereins "Burgsolms Aktiv" und sein Stellvertreter Karl-Jürgen Hoffmann treffen bereits seit einigen Wochen die nötigen Vorbereitungen. Vieles müsse neu überlegt und ausgerichtet werden, die Wasserleitungen zum Beispiel. Doch alles in allem bedeute die Verlegung auf den sogenannten "Bachtrompeter" eine deutliche Erleichterung: "In den vergangenen Jahren fand die Kirmes mitten auf der Lindenstraße statt. Sie war ab Freitagmittag gesperrt, dann wurde das Zelt gestellt. Und, egal wie, am Dienstagnachmittag durfte davon nichts mehr zu sehen sein", erläutert Elu Veit.
Straßensperrungen rund um die Lindenstraße, Zeitdruck und jede Menge Stress bedeutete das für den ausrichtenden Verein. Jetzt bringt der "Bachtrompeter" die nötige Ruhe mit sich. Im Zugang von der Lindenstraße werden allerlei Buden stehen, auf dem Platz das große Festzelt und unter der Trauerweide das Kinderkarussell. Ein gelungener Ort, wie sich die Veranstalter keinen besseren hätten wünschen können. Nun kann die Kirmes an attraktiver Stelle "wie froier" gefeiert werden.
"BACHTROMPETER"
Warum "Bachtrompeter"? Der Inhaber des Anwesens, hieß Fritz Berghäuser, den Burgsolmsern besser bekannt als "Schäfers Fritz". Er war ein begnadeter TrompetenspielerAls Bürgermeister Frank Inderthal (SPD) die Geschichte hörte, war es bis zum Namen "Bachtrompeter" nicht mehr weit.
Und das ist gut so. Angefangen hatte man nämlich als reine Gaststättenkirmes. Später wurde auf den Festplätzen bei der Gaststätte Braun und an der Georgshüttenstraße groß gefeiert. Ab 1988 fand die Kirmes dann auf dem Festplatz im neuen Gewerbegebiet statt. Doch dieser Platz war keinesfalls ideal dafür: "Zu wenig Menschen suchten den Weg ins Zelt, das wirtschaftliche Risiko wurde irgendwann zu hoch, sodass man sich entschied, keine Kirmes mehr zu feiern", sagt Veit.
Am Sonntag steht wieder der Brückenlauf an
Doch ganz auf die Feierlichkeiten verzichten, das wollten die Burgsolmser auch nicht. Im Rahmen der Auftaktveranstaltung von "Ab in die Mitte" sei im Juni 2011 schriftlich der Wunsch nach der Kirmes mitten im Ort formuliert worden. 2012 war es schließlich soweit. Gemeinsam mit dem Verkehrsverein, dem Turnverein und dem Fußballclub übernahm "Ab in die Mitte" die Organisation.
Hoffmann erinnert sich: "Wir hatten seither immer drei Tage lang ein volles Zelt. Junge und alte Burgsolmer kamen ebenso zusammen wie Nachbarn oder Freunde, die sich lange nicht gesehen hatten." Ein solcher Erfolg soll die Kirmes auch in diesem Jahr werden. Los geht's am Samstagnachmittag, wenn das Kinderkarussell für die Kleinen seine Runden dreht. Am Abend spielt ab 19 Uhr die heimische Band "Change of Plans".
Der Sonntag startet um 11 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst. Ab 14 Uhr findet der neunte Solmser Brückenlauf, diesmal zugunsten des Fördervereins Grundschule Burgsolms statt. Bis 13.30 Uhr sind Anmeldungen möglich. Um die Wette geht es dann auch nochmal ab 17 Uhr beim Entenrennen. 300 Badeenten können Interessierte insgesamt erwerben, die ersten 20 Tiere gewinnen einen Preis. Den Abschluss macht am Sonntagabend die Band "Querbeet".
Das große Finale bildet am Montag wie immer der Frühschoppen. Um 11.30 Uhr geht es los.